x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Jörg Mahnert

  • Autor

Jörg Mahnert, geboren 1966, kam bereits in jungen Jahren mit der Börse in Kontakt.

Er übernahm nach diversen “Erfahrungen” mit Banken die Verwaltung des elterlichen Aktien-Depots. 1986 wurde ihm ein Praktikumsplatz bei einem deutschen Broker mit Repräsentanz in New York angeboten. Hier lernte er die Chartart Point & Figure mit ihren klaren Signalen kennen und schätzen.

Aus dem Praktikum wurde eine Anstellung. Als er nach über 5 Jahren aus familiären Gründen nach Deutschland zurückkehrte, blieb er als privater Trader und Investor am “Point & Figure-Ball”.

Seit 2001, unter dem Eindruck der Erlebnisse des 11. Septembers, hat er neben seinem Trading zahlreiche Publikationen zum Thema Point&Figure veröffentlicht. Er ist schreibt Beiträge als wohl bekanntester Point&Figure-Analyst Deutschlands für finanztrends.de. Außerdem ist er unter anderem bei trading-treff.de und dieboersenblogger.de als Experte tätig und teilt seine 30-jährige Erfahrung mit seinen Lesern.

Auf seiner Homepage www.xundo.info publiziert Jörg Mahnert Beiträge rund um das aktuelle Marktgeschehen im Hinblick auf die Chartart Point&Figure.  Außerdem publiziert er seinen eigenen Börsenbrief.

Weitere Veröffentlichungen von Jörg Mahnert:

Alle Artikel

10:37 Commerzbank: Nicht alles „über einen Kamm scheren“! 25
vor rund 15 Jahren wurde deutlich, dass eine Bankenkrise drohte. Als die amerikanische Investment Bank Lehman wegen ungedeckter Kredite aus dem Immobilienbereich Insolvenz anmelden musste, verbreiteten sich die Probleme wie ein Lauffeuer auf andere Finanzinstitute. Manche gingen pleite, viele mussten mit Milliarden an Steuergeldern gerettet werden. Dazu gehörte auch die Commerzbank. In Anbetracht dieser Vergangenheit ist es kein Wunder, dass…
Fr Deutsche Bank: (Unschuldig?) im Bankensturm 55
vor rund 15 Jahren wurde deutlich, dass eine Bankenkrise drohte. Als die amerikanische Investment Bank Lehman wegen ungedeckter Kredite aus dem Immobilienbereich Insolvenz anmelden musste, verbreiteten sich die Probleme wie ein Lauffeuer auf andere Finanzinstitute. Manche gingen pleite, viele mussten mit Milliarden an Steuergeldern gerettet werden. In Anbetracht dieser Vergangenheit ist es kein Wunder, dass die Anleger massiv nervös wurden,…
Do BYD: Der Preiskrieg beginnt! 136
Liebe Leserin, lieber Leser, prinzipiell sind Preissenkungen für die Verbraucher eine gute und für das entsprechende Unternehmen eine schlechte. Niemand gibt ohne Anlass gerne einen Teil seiner Marge auf und schmälert so voraussichtlich seinen Gewinn. Denn oft gleichen die durch den Rabatt erhöhten Verkaufszahlen den Margenverlust pro verkaufter Einheit nicht auf. Dennoch starten BYD und andere E-Auto-Hersteller in China einen…
Do NEL ASA: Wird die EU es richten? 231
Liebe Leserin, lieber Leser, wir können klar festhalten, dass Wasserstoff ein entscheidender Baustein auf dem Weg zur kohlenstoffreien Wirtschaft ist. Dieses Gas ist ein fast optimaler Energieträger und kann dazu dienen, die bei regenerativen Energiequellen zwangsläufig entstehenden Schwankungen auszugleichen. Das Problem ist altbekannt: Wind und Sonne stehen nun einmal nicht 24 Stunden pro Tag und 365 Tage im Jahr gleichmäßig…
Mi BASF-Aktie: Die Chance des Jahres? 156
Liebe Leserin, lieber Leser, die Aktie von BASF und deren Besitzer hatten es in der vergangenen Zeit nicht immer leicht. Stand der Kurs Anfang Februar noch bei über 54 Euro, sahen wir am 15. März ein Tief bei 44,54 Euro. Aktuell stehen wir hier bei rund 46,70 Euro. [stock_price_chart] Die Energiekosten, das entscheidende Problem BASF hat als Chemiegigant ein Problem.…
Di Rheinmetall-Aktie: Weiterhin (leider) brillante Aussichten 352
Liebe Leserin, lieber Leser, ich freue mich immer, wenn ich eine positive Bewertung für eine Aktie präsentieren kann. Das ist auch heute (erneut) für die Aktie des Rüstungskonzerns Rheinmetall der Fall. Allerdings ist der Grund für meine Erwartung eines auch langfristig boomenden Geschäftsmodells ein trauriger. Die durch den Ukraine-Krieg veränderte geopolitische Gefährdungslage führt zu einem weltweiten Aufrüsten. Am Beispiel Deutschland…
Di Deutsche Bank: Schon was anderes als eine Credit Suisse 85
Liebe Leserin, lieber Leser, die Angst geht um auf den Börsenparkett. Es ist die Furcht vor einer weiteren globalen Bankenkrise. Die Credit Suisse ist zwar nun von der UBS übernommen wurde. Dennoch bleiben die Bedenken, welches Geldinstitut es als nächstes „erwischen“ könnte. Folgerichtig sind weltweit die Bankaktien unter Druck. Auch die beiden „Großen“ in Deutschland hat es erwischt. [stock_price_chart] Deutsche…
So Aixtron: Q4-Zahlen überraschend gut! 28
Liebe Leserin, lieber Leser, wie einige von Ihnen wissen, habe ich 22 Jahre in Aachen gewohnt. In der Nachbarstadt Herzogenrath befindet sich die Zentrale von Aixtron. Natürlich habe ich in der Zeit das Unternehmen besucht. Aixtron ist ein Maschinenbauer, der Produktionsanlagen für die Halbleiterherstellung fertigt. [stock_price_chart] Halbleiter auf Galliumnitrid-Basis sind gefragt Halbleiter auf Basis von Galiumnitrid sind aktuell sehr gefragt.…
So Apple: Lieferant Foxconn orientiert sich neu 31
Liebe Leserin, lieber Leser, der Apple-Lieferant Foxconn geriet wegen seiner Arbeitsbedingungen und der Mitarbeiterführung vor einigen Jahren massiv in die Kritik. Es kam zu Selbstmorden unter den Angestellten. Berichtet wurde von massiven Arbeitszeitüberschreitungen, psychischem Druck auf Mitarbeiter und sehr schlechten Arbeitsbedingungen. Seitdem ist die Kritik hier leiser geworden. Jetzt ist Foxconn aus anderen, deutlich positiveren Gründen, erneut in der Presse.…
18.03. Amazon: Schließungen unrentabler Dienste in vollem Gange! 91
Liebe Leserin, lieber Leser, da kommen Nachrichten von Amazon, die die Aktionäre in dieser Häufung seit langem nicht mehr gewohnt sind. Es geht um den Rückzug aus unrentablen Bereichen. [stock_price_chart] Amazon: Kein Erfolg mit Lebensmitteln Jahrelang investierte das Unternehmen in viele neue Geschäftsbereiche. Einer davon sind die Amazon-Go-Läden. Hier konnten die Kunden bargeldlos ohne Kassen Lebensmittel einkaufen. Jetzt werden acht…
17.03. Varta-Aktie: Impulse erst wieder ab dem 30. März 388
Liebe Leserin, lieber Leser,   viel und und oft habe ich auch dieser Stelle das Unternehmen Varta gescholten. Da gab es Gewinnwarnungen, Insiderverkäufe mit „seltsamen“ Beigeschmack und durchaus fragwürdige Entscheidungen wie den Stopp beim Bau der Fabrik für E-Auto-Akkus. Nun sollten eigentlich alle schlechten Nachrichten bekannt sein. Das äußert sich auch beim Kurs, der seit Anfang des Jahred seitwärts im…
16.03. Credit Suisse: Vertrauen einmal wieder verspielt! 241
Liebe Leserin, lieber Leser, ja, jetzt ist sie erst einmal gerettet, die Credit Suisse. Sie bekommt von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) eine Kreditlinie von 50 Milliarden Franken bewilligt. Der Grund für diese Rettungsaktion ist einfach. [stock_price_chart] Too Big to fail Ein Zusammenbruch der Credit Suisse würde wirklich einen weltweiten „Banken-Tsunami“ auslösen. Mit rund 50.000 Mitarbeitern und einer Einlagensumme von 1300…
15.03. RWE-Aktie: Es wird „grüner“ 95
Liebe Leserin, lieber Leser, RWE ist unter den Stromversorgern Deutschlands die Nummer 2 hinter EON. Das ist eine gewaltige Marktmacht. Jüngst hat sich der Konzern ein gerüttelt Maß an Kritik „eingefangen“, als das Dorf Lützerath für den Braunkohletagebau weichen musste. Schauen wir doch einmal, wie RWE den Strom produziert und vor allem, wie die Weichenstellung für die Zukunft aussieht. [stock_price_chart]…
14.03. Lufthansa-Aktie: Streik mit Missverständnis bei vielen Anlegern! 61
Liebe Leserin, lieber Leser, so schnell kann sich ein Kurs drehen. Die Aktie der Deutschen Lufthansa ist ein Beispiel dafür. Waren die Aktionäre jetzt schon seit einiger Zeit klar steigende Notierungen gewohnt, brach der Kurs am Montag um 5,74% ein und landetet unter 10 Euro. Der Anlass für diese Verkäufe waren die Verdi-Streiks. Allerdings gibt es hierbei etwas Wichtiges zu…
14.03. Commerzbank: Kollateralschaden durch SVG 1399
Liebe Leserin, lieber Leser, ein Gespenst mit dem Namen „Bankenkrise“ geht um. Gestern hat es die Aktien der deutschen Banken „erwischt“. Die Commerzbank war bis zu -12% im roten Bereich, viel besser sah es auch bei der Deutschen Bank mit -8,1% nicht aus. Was ist der Grund für diese panikartigen Verkäufe? [stock_price_chart] SVG: Mangelnde Risikokontrolle im Silicon Valley Die Silicon…