Nach Unternehmen oder News suchen

Novo Nordisk-Aktie: Korrektur als Kaufchance?

Novo Nordisk überzeugt mit GLP-1-Wachstum trotz Kursdelle. Warum die Aktie jetzt wieder spannender wird – mit Blick auf Risiken und Chancen.

Auf einen Blick:
  • Starkes Q1 mit 25% Umsatzplus, trotz reduzierter Jahresprognose
  • Legale Hürden für Billigkopien und neue Preisstrategie
  • Analysten sehen Kurspotenzial von 15–50% bei Margen-Stabilisierung

Weniger Zucker, mehr Potenzial – der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk ist längst mehr als ein reiner Diabetes-Spezialist. Mit Blockbustern wie Ozempic und Wegovy prägt das Unternehmen den milliardenschweren Markt rund um Diabetes und Adipositas. Trotz einer Kurskorrektur von rund 17% seit Jahresbeginn halten viele Analysten die Aktie weiterhin für einen Kauf.

GLP-1 im Aufwärtstrend: Milliardenmarkt mit Rückenwind

Im ersten Quartal 2025 legte Novo Nordisk bei Umsatz (+19%) und Gewinn je Aktie (+15%) kräftig zu – angetrieben vom Boom bei GLP-1-Wirkstoffen. Die Adipositas-Sparte wuchs um 65%, während auch das Diabetesgeschäft weiter zulegte. Insgesamt erreicht das Unternehmen inzwischen fast 46 Millionen Patienten weltweit.

Der GLP-1-Markt selbst wächst rasant – laut Prognosen bis 2034 auf rund 268 Milliarden Dollar. Damit bewegen sich diese Therapien in Wachstumsdimensionen wie Künstliche Intelligenz. Novo Nordisk profitiert direkt davon – allerdings nicht ohne Gegenwind.

Preiskampf durch Nachahmer: Compounding als Belastung

Wegen zeitweiser Lieferengpässe bei Wegovy und Ozempic drängten in den USA sogenannte „compounded“ Varianten auf den Markt – günstigere, in Apotheken hergestellte Alternativen. Das führte zu einem merklichen Umsatzverlust und zwang Novo zur Senkung der Jahresprognose: Erwartet werden nun noch 13–21% Umsatzwachstum und 16–24% EBIT-Zuwachs bei konstanten Wechselkursen.

Doch diese Belastung könnte bald abnehmen. Seit Februar 2025 ist Semaglutid nicht mehr auf der US-Medikamentenmangel-Liste – damit sind die Compounding-Versionen faktisch illegal. Novo reagiert zudem mit Zugeständnissen: ein direkter Vertrieb über NovoCare bietet Wegovy für Selbstzahler ab 499 USD im Monat, dazu kommen neue Partnerschaften mit Hims & Hers und LifeMD.

Wegovy exklusiv bei CVS – und bald als Pille?

Ein weiterer Schub für die Aktie: CVS wird ab Juli 2025 nur noch Wegovy zur Adipositasbehandlung listen. Das bringt Marktanteile zurück – zumal auch die orale Variante von Wegovy (Semaglutid 25mg) bei der US-Zulassungsbehörde liegt. Sollte die Pille genehmigt werden, wäre es die erste GLP-1-Tablette gegen Adipositas in den USA – mit ähnlicher Wirkung wie die Spritze.

Trump-Risiko und Margendruck im Blick

Ein Unsicherheitsfaktor bleibt: Donald Trumps geplantes „Most Favored Nation“-Dekret könnte US-Medikamentenpreise an europäische Standards koppeln – GLP-1-Präparate wären betroffen. Wie konkret diese Drohung ist, bleibt offen. Analysten verweisen auf unklare Durchführungsregeln und relativ geringe Preisunterschiede bei Direktzahlungen.

Novo Nordisk A/S Aktie Chart

Gleichzeitig drückt Novo auf die Marge, um Marktanteile zu verteidigen. Während das EBITDA 2025 bei rund 168 Milliarden DKK (22,5 Mrd. EUR) liegen könnte, kalkuliert ein konservatives Bewertungsmodell auf Basis 15-facher EV/EBITDA-Multiplikation rund 15% Kurspotenzial. Goldman Sachs sieht sogar über 50% Upside, wenn sich das Marktumfeld stabilisiert.

Bewertung: Günstiger als Eli Lilly – zu Recht?

Im Vergleich zum Rivalen Eli Lilly ist Novo Nordisk derzeit klar günstiger bewertet. Das Unternehmen handelt zu einem deutlich niedrigeren EV/EBITDA-Verhältnis, trotz ähnlicher Wachstumsaussichten. Ob dieser Abschlag gerechtfertigt ist, hängt maßgeblich von der Eindämmung der Compounding-Konkurrenz und der Preispolitik in den USA ab.

Mit Blick auf Dividendenrendite, Marktführerschaft und Produktpipeline bleibt Novo Nordisk dennoch eine der spannendsten Pharma-Aktien Europas.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x