x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play
22:15
1.865,92 USD
-35,11 USD
-1,85 %

Ethereum Newsticker

Ethereum - Drastischer Rückgang

Die Menge an Ethereum auf großen Kryptobörsen hat am 26. Mai ein Fünfjahrestief erreicht. Der "Exchange Supply" schrumpfte auf 17,86 Millionen ETH, was auf einen drastischen Rückgang hinweist. Diese Entwicklung ist vergleichbar mit dem April 2018. Laut Glassnode, einem angesehenen Krypto-Analysedienst, sind jetzt nur noch etwa 14,85% des gesamten Ethereum-Angebots auf zentralisierten Börsen verfügbar. Im Vergleich dazu waren es während des Bullenlaufs von 2021 25 bis 26%.

Dieser Rückgang deutet darauf hin, dass immer mehr Ethereum-Inhaber ihre Bestände von Kryptobörsen abziehen und alternative Lagerungsmethoden bevorzugen. Es zeigt auch das wachsende Vertrauen in die Sicherheit und Stabilität von Ethereum. Dieser Trend könnte auf eine stärkere Haltung der Anleger hinweisen, ihre Kryptowährungen außerhalb von Börsen zu sichern, um das Risiko von Hacks und Verlusten zu verringern.

Ethereum-Gründer warnt vor Risiken

Seit dem erfolgreichen Übergang zum Proof-of-Stake-Verfahren durch den Merge hat Ethereum als Vorreiter im Bereich der Konsensmechanismen eine Vorbildrolle eingenommen. Dieser Erfolg weckt das Interesse anderer Netzwerke, die von diesem Modell profitieren möchten. Allerdings äußert der Gründer der Blockchain, Vitalik Buterin, Bedenken. Er warnt davor, dass Ethereum seine Ursprünge aus den Augen verliert. Insbesondere warnt er vor dem Re-Staking, bei dem der Staking-Mechanismus von Ethereum genutzt wird, um andere Netzwerke abzusichern.

Dies könnte zu erheblichen systemischen Risiken führen und die eigentliche Funktion der Validatoren gefährden. Buterin betont die Wichtigkeit, den Kern der Blockchain zu bewahren und sich auf die Verifizierung der Kernregeln des Ethereum-Protokolls zu konzentrieren. Er warnt vor den steigenden Kosten und Risiken der Netzwerkabsicherung, die zu schwierigen Entscheidungen und einer möglichen Spaltung der Ethereum-Community führen könnten.

Nachfrage nach Selbstverwahrung

Die Nachfrage nach selbstverwahrten Ethereum-Lösungen steigt. Jameson Lopp, Mitbegründer von Casa, bemerkt eine wachsende Nachfrage der Ethereum-Nutzer nach Optionen zur eigenständigen Verwahrung ihrer ETH. Dies wurde auf der Bitcoin 2023 Konferenz bekanntgegeben. Aufgrund des Zusammenbruchs von FTX im Jahr 2022 ist das Bewusstsein für die sichere Aufbewahrung von Ethereum und Stablecoins gestiegen. Casa-Kunden, die Bitcoin bei Casa aufbewahrten, waren sicher, erlitten jedoch Verluste bei anderen Assets wie Stablecoins.

Casa reagierte auf dieses Problem und fügte Ethereum-Unterstützung hinzu, obwohl dies von einigen Bitcoin-Puristen kritisiert wurde. Die Entscheidung wurde aufgrund der hohen Nachfrage der Kunden getroffen. Casa beabsichtigt, den Service weiter auszubauen, um den Bedürfnissen der Ethereum-Nutzer gerecht zu werden. Preislich befindet sich die beliebte Kryptowährung unterdessen in einer Stabilisierungsphase.

Ethereum - Gasverbrauch ändert sich

Die Ethereum-Gaskrise sorgt für Veränderungen im Gasverbrauch. NFT-Marktplätze spielen nun eine geringere Rolle, während Uniswap als Hauptgasverbraucher auftritt. Der NFT-bezogene Gasverbrauch ist deutlich gesunken, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, darunter die Netzwerküberlastung durch Meme-Coin-Trading wie PEPE. Investoren suchen nach kosteneffizienten Alternativen zu Ethereum. Cardano mit seinem Hydra-Upgrade zieht Aufmerksamkeit auf sich, da es Transaktionen wirtschaftlicher abwickeln kann. Die Implementierung der Layer-2-Skalierungslösung macht Cardano attraktiv für Nutzer, die niedrigere Gasgebühren suchen.

Obwohl The Merge in Zukunft die Skalierbarkeit verbessern und die Gasgebühren senken soll, ist die Ethereum-Gaskrise noch nicht vorbei. Die Ethereum-Community erwartet weiterhin Updates im Mainnet, um die Gasprobleme zu lösen und die Netzwerkskalierbarkeit zu verbessern. Eine diversifizierte Transaktionsaktivität deutet jedoch auf positive Entwicklungen hin. Investoren sollten die Gasverbrauchstrends und mögliche Alternativen sorgfältig im Auge behalten.

Ethereum steht vor weiterem Upgrade

Ein neues Upgrade für Ethereum, das EIP-4844, steht bevor und hat positive Auswirkungen auf den L2-Sektor. Dieses Upgrade des Ethereum-Protokolls hat das Ziel, Gebühren zu senken und die Kapazität des ETH-Netzwerks zu erhöhen. Es plant, dies durch die Einführung eines neuen Transaktionstyps namens "Blobs" zu erreichen. Ethereum Improvement Proposals (EIP) sind Vorschläge von Entwicklern, um neue Standards und Funktionen für das Netzwerk zu schaffen. Sie dienen als vertrauenswürdige Quelle für Informationen.

Jedes Mitglied der Community kann solche Vorschläge einbringen. Das EIP-4844 ist Teil der schrittweisen Umstellung von Proof-of-Work (PoW) auf Proof-of-Stake (PoS) bei Ethereum. Es enthält technische Details und erfordert einen Konsens in der Community. Beteiligt sind Programmierer aus dem Ethereum-Ökosystem, einschließlich Vitalik Buterin. Das Ziel ist eine effizientere Organisation von Transaktionsdaten, aber der Vorschlag ist umstritten.

Vorübergehendes technisches Problem verlangsamt Ethereum-Transaktionen

Im Ethereum-Netzwerk gab es vorübergehend ein technisches Problem, das dazu führte, dass Transaktionen nicht abgeschlossen werden konnten. Für etwa 25 Minuten war die Blockchain nicht in der Lage, Transaktionen vollständig zu bearbeiten. Die genaue Ursache des Problems ist noch unklar, aber die Entwickler haben angekündigt, den Vorfall zu untersuchen. Laut dem Ethereum-Entwickler Preston van Loon wurde die Endgültigkeit der Transaktionen wiederhergestellt, obwohl die genaue Ursache noch nicht bekannt ist.

Glücklicherweise hat sich das Problem nicht weiter verbreitet oder länger gedauert, da verschiedene Clients im Netzwerk unterschiedliche Implementierungen haben. Dieser Vorfall hat auch die Bedeutung von Validator-Clients hervorgehoben, die nun im Proof-of-Stake-Mechanismus für die Transaktionsverarbeitung verantwortlich sind, anstelle der traditionellen Miner.

Ethereum-Kurs unter Druck

Die Kryptobörse Binance hat aufgrund der gestiegenen Handelsvolumina die Transaktionsgebühren erhöht. Der Anreiz für Bitcoin-Miner soll dadurch gesteigert werden, um Transaktionen auszuführen. Die Erhöhung der Gebühren gilt für ausstehende Bitcoin-Abhebungen und soll dazu führen, dass diese von Mining-Pools abgeholt werden. Ein Abhebungs-Stopp von Kryptowerten auf einer global bedeutenden Börse hat in der Vergangenheit schnell zu Panikreaktionen am Markt geführt.

Gerüchten zufolge hat die Ethereum-Foundation zudem Coins verkauft, um die Entwicklung an der Ethereum-Blockchain zu finanzieren. Die Wallets von Vitalik Buterin und der Ethereum-Foundation haben ETH im Wert von mehr als 30 Millionen US-Dollar an die Krypto-Börse Kraken verschickt. Solche Verkäufe markieren oft einen lokalen Höhepunkt im Kurs von Ethereum, bevor ein starker Abverkauf folgt. Folgt nun also der große Abverkauf bei ETH?

Ethereum-Upgrade Shapella erfolgreich - Was kommt als nächstes?

Ethereums Shapella-Upgrade wurde vor ein paar Wochen erfolgreich auf Ethereum implementiert. Das Upgrade ermöglicht es den Validierern, ihre Ether und Belohnungen aus dem Ethereum-Mainnet abzuheben. Seit der Hard Fork konnten etwa 2,4 Millionen Abhebungen und damit rund 2,1 Millionen Ethereum freigeschaltet werden. Die Hard Fork kann theoretisch 18,1 Millionen Ether auf der Beacon Chain freischalten. Das entspricht einem Wert von über 30,78 Milliarden US-Dollar. Die Ethereum Foundation verhindert jedoch eine Flut von Ethereum auf den Markt.

Die Staking-Flucht ist ausgeblieben und die Staking-Landschaft entwickelt sich gesund. Dezentrale Staking-Anbieter gewinnen an Nutzern und bieten eine höhere Rendite. Ethereum arbeitet nun an dem nächsten Upgrade, der Cancun-Hard Fork oder EIP-4844. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Skalierbarkeit der Blockchain durch die Einführung von "Proto-Danksharding". Die Entwickler planen die Umsetzung im dritten oder vierten Quartal dieses Jahres, was zu einer bis zu 20-fachen Verbesserung von Ethereums Layer-2-Lösungen führen könnte.

Übernahme von First Republic durch JPMorgan Chase

Am Mittwoch, dem 3. Mai, findet das nächste FOMC-Meeting der US-Notenbank Fed statt. Investoren warten gespannt auf die Ankündigung der Zinspolitik. Im März hatte die Fed den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte erhöht und weitere Zinserhöhungen angedeutet. Einige glauben jedoch, dass dies der letzte Schritt in diesem Zyklus war. Die Hoffnung auf eine entspanntere Zinspolitik hat den Kurs von Ethereum seit Jahresbeginn angetrieben.

Die First Republic war in den letzten Monaten mit Problemen konfrontiert und der Aktienkurs fiel auf ein neues Allzeittief. Um eine drohende Pleite abzuwenden, wurde sie von JPMorgan Chase für 93 Milliarden Dollar übernommen. Dies erinnert an ähnliche Ereignisse im März mit der Silicon Valley Bank und der Signature Bank. Ethereum hatte vor zwei Wochen ein neues Jahreshoch erreicht, ist jedoch aufgrund wachsender Rezessionssorgen mit Verlusten in die Woche gestartet.

Ethereum im Wert von Millionen gestohlen

Unbekannte Hacker haben seit Dezember letzten Jahres mehr als 5.000 Ethereum aus privaten Wallets gestohlen. Der Gesamtwert der gestohlenen Kryptowährung beläuft sich auf mehr als 10 Millionen Dollar. Die Identität der Hacker ist bisher unbekannt und niemand weiß, wie sie Zugang zu den Wallets erhalten haben. Der MyCrypto-Gründer Taylor Monahan wurde auf die Hacker aufmerksam, als sie bereits eine große Menge an Ethereum, Token und NFTs gestohlen hatten.

Das Sicherheitsteam der Krypto-Wallet MetaMask bezeichnet den Angriff als "nicht identifizierten Exploit". Monahan empfiehlt, Anlagen auf mehrere Wallets zu verteilen und eine Hardware-Wallet zu nutzen, um das Risiko eines ähnlichen Angriffs zu minimieren. Der Krypto-Markt ist unsicher und einige Investoren überlegen bereits, ihre Tokens zu verkaufen. Jedoch hoffen alle Investoren darauf, dass die Sicherheitslücke schnell gefunden und behoben wird.

Binance ermöglicht Ethereum Liquid Staking mit neuem WBETH-Token

Binance, die größte Krypto-Börse nach Handelsvolumen, ermöglicht ab dem 27. April Ethereum (ETH) Liquid Staking. Nutzer können nun den neuen Token "Wrapped Beacon ETH" verwenden, um mehr Flexibilität zu erhalten und ihre staked ETH parallel in DeFi-Protokollen zu verwenden. Das ETH 2.0 Staking wurde in "ETH Staking" umbenannt und die Einführung des WBETH in den ETH Staking-Dienst ist ein wichtiger Schritt für Binance, um mehr Optionen auf den Liquid-Staking-Markt von Ethereum zu bringen.

Der WBETH ist ein "Liquid Staking Derivative" (LSD) von Binance, was bedeutet, dass er von DeFi-Protokollen oder zentralisierten Diensten erstellt wird, um Nutzer für das Staken von ETH auf ihrer Plattform zu belohnen. Mit WBETH können Anleger Ether in DeFi-Anwendungen anderer Blockchains nutzen, indem sie eine ETH-Version verwenden, die mit dem Token-Standard der jeweiligen Blockchain kompatibel ist. WBETH ist handelbar gegen andere ERC-20-Tokens auf DeFi-Plattformen und Binance schließt die entsprechenden BETH ein.

EU-Parlament verabschiedet MiCA-Gesetzesentwurf für Kryptowährungen

Das EU-Parlament hat den Gesetzesentwurf für Kryptowährungen namens MiCA verabschiedet. Damit müssen Personen, die mit Cyberdevisen handeln möchten, strenge Regeln einhalten. Der Entwurf wurde bereits seit 2019 erarbeitet und schafft die lang ersehnte Rechtssicherheit im europäischen Wirtschaftsraum. Laut dem US-Parlament wird MiCA ein stabiles regulatorisches Umfeld für die Entwicklung neuer kryptobasierter Produkte und Dienstleistungen schaffen.

Ether hat in der vergangenen Woche ein neues Jahreshoch erreicht und liegt derzeit bei 2137,45 Dollar. Trotz Verlusten zu Wochenbeginn liegt das Kursplus seit Jahresbeginn bei mehr als 70 Prozent. Investoren warten gespannt auf die nächste Sitzung der US-Notenbank Fed, bei der das weitere Vorgehen in der Zinspolitik bekanntgegeben wird. Einige Ökonomen glauben, dass die Zinserhöhung im März der letzte Zinsschritt in diesem Zyklus war.

SEC-Chef Gensler meidet klare Aussage zu Ethereum-Status

Gary Gensler, Vorsitzender der SEC, hat bei einer Anhörung im Kongress vermieden, eine klare Aussage darüber zu treffen, ob der Ethereum Token als Wertpapier oder Commodity behandelt werden sollte. Trotz expliziter Nachfrage gab Gensler keine eindeutige Antwort auf die Frage, ob Ether als Wertpapier einzustufen sei. Obwohl Gensler zuvor angedeutet hatte, dass Kryptowährungen auf Proof-of-Stake-Konsensmechanismus als Wertpapiere behandelt werden könnten, vermied er es, sich in der Anhörung festzulegen.

Die Ethereum-Blockchain hat erfolgreich das Shapella-Upgrade durchgeführt, welches es Validierern ermöglicht, ihre gestakten Ether nach drei Jahren aus der Beacon Chain abzuheben. In der ersten Woche wurden über 1 Million ETH abgehoben, aber laut Nansen werden derzeit mehr ETH gestakt als abgehoben. Am 17. April überstieg das ETH-Staking-Volumen das Auszahlungsvolumen, und in den letzten 24 Stunden wurden 94.968 ETH gestakt und 27.076 abgehoben.

Twitter kooperiert mit eToro und integriert Kryptowährungen

Twitter hat eine neue Funktion, mit der Nutzer Bitcoin, Ethereum, Dogecoin und Co. kaufen und verkaufen können. Hierfür kooperiert der Social-Media-Gigant mit der Top-Kryptobörse eToro. Die Integration von Kryptowährungen ist Teil der Bemühungen von Twitter, eine "Super-App" zu werden, die Nutzern alles bietet, von Bankgeschäften bis hin zur Reiseplanung. Elon Musk, der neue CEO von Twitter, strebt an, Twitter zur "größten Finanzinstitution der Welt" zu machen und sieht Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum als Schlüssel dazu.

Das jüngste Ethereum-Upgrade namens "Shanghai" hat dazu beigetragen, dass der Ether-Kurs auf ein neues Jahreshoch gestiegen ist, was die Anleger auf eine mögliche Altcoin-Rallye aufmerksam gemacht hat. Das Upgrade hat verschiedene Verbesserungen und neue Funktionen eingeführt, wie eine erhöhte Netzwerkgeschwindigkeit und eine verkürzte Blockzeit, sowie neue Möglichkeiten im Bereich DeFi (Decentralized Finance).

Ethereum auf Kurs für neue Höchststände

Bitcoin hat das Jahr 2023 mit einem Kurs von 16.000 Dollar begonnen, aber bereits Mitte Jänner die Marke von 20.000 Dollar durchbrochen. Im März hat sich der Kurs bei rund 28.000 Dollar eingependelt. Am Montag ist Bitcoin sprunghaft auf über 30.000 Dollar angestiegen und hält sich seither über dieser Grenze. Langfristige Investoren warten auf ein neues Allzeithoch von Ethereum, während andere auf eine Preiskorrektur hoffen, um günstiger kaufen zu können.

Chris Burniske, Partner bei Placeholder VC, sagt jedoch, dass die Erwartung einer Preiskorrektur bei Ethereum bald vorbei sein könnte. Burniske sagt voraus, dass Ethereum ein neues Allzeithoch erreichen und Gewinne von über 438% erzielen wird. Er empfiehlt bärischen Anlegern, die eine Korrektur erwarten, zuzusehen, wie ETH die Marke von 10.000 Dollar erreicht, da sein Kursziel für ETH im Jahr 2025 bei 10.000 Dollar liegt.

Ethereum - Schweizer Postbank ermöglicht Handel

Die Schweizer Postbank PostFinance hat in Zusammenarbeit mit der Sygnum Bank nun auch Kryptowährungen im Angebot. Kunden haben ab sofort Zugang zum Handel mit Bitcoin und Ethereum sowie der Möglichkeit, diese zu kaufen, verkaufen und lagern. Sygnum Bank dient dabei als Einstieg in den Krypto-Sektor und eröffnet so 2,5 Millionen Kunden den Zugang zu digitalen Anlagen.

Philipp Merkt, Chief Investment Officer der PostFinance AG, betont, dass Kunden Zugang zu diesem Markt bei PostFinance wünschen und digitale Anlagen ein fester Bestandteil der Finanzwelt geworden sind. Infolgedessen arbeitet die PostFinance mit mehr als 15 B2B-Partnern zusammen, um die Lücke zwischen traditionellem und digitalem Finanzwesen zu schließen. Im Gegensatz zu einigen US-Banken, die kürzlich für den Krypto-Space wichtig waren, wird das Vertrauen der Kunden zurückgewonnen und bestehende Kunden gebunden.

Wird Ethereum bald die glatte Marke knacken?

Ethereum befindet sich seit einigen Wochen in einer Seitwärtsbewegung oberhalb der Marke von 1.800 $. Das Handelsvolumen ist zum Anfang der Woche gestiegen und lag bei 7,8 Milliarden $. Derzeit notiert ETH bei 1.800 $. Die Ethereum-Halter warten nun gespannt auf das Shanghai-Upgrade, das nächste Woche finalisiert wird. Die Frage ist, ob der Kryptomarkt bald eine große Bewegung nach oben oder unten machen wird.

Die Bankenkrise hat sich beruhigt, was auch zu stabileren Kursen am Kryptomarkt führt. Aber es könnte auch bedeuten, dass ein Kurssprung bevorsteht. Wird Ethereum die 2.000 $ Marke durchbrechen? Es ist unklar, ob die Krypto-Händler in Erwartung eines massiven Sell-offs vornehmlich auf der Shortseite agieren oder ob die Bullen die Oberhand gewinnen werden.

Ethereum-Upgrade am 12. April ermöglicht Abhebungen für Staker

Am 12. April wird ein weiteres Upgrade des Netzwerkprotokolls für die Kryptowährung Ethereum eingeführt. Das Update namens "Shapella" ermöglicht es Validatoren des Proof-of-Stake-Verfahrens ihre Einlagen inklusive Zinsen abzuheben, was bisher nicht möglich war. Vor der Umstellung von Proof of Work zu Proof of Stake konnten Teilnehmer einen Betrag an Ether auf die Beacon-Chain überweisen, aber die Überweisung war nur in eine Richtung möglich.

Nachdem im September 2022 die Beacon-Chain die produktive Arbeit übernommen hatte, gab es für diejenigen, die ein Staking-Pfand hinterlegt hatten, noch keine Möglichkeit, dieses zurückzuerhalten. Mit dem Upgrade müssen Blockersteller nun eine Liste mit maximal 16 berechtigten Abhebern in ihren Block aufnehmen, um Abhebungen zu ermöglichen. Die Gutschrift erfolgt ohne Transaktion, was für Wallet-Programmierer und Blockexplorer wichtig ist.

Ethereum - Layer-2-Lösungen konkurrieren

Im Ökosystem von Ethereum konkurrieren Layer-2-Lösungen um technologische Innovationen. Eine solche Neuerung ist die Erweiterung der Ethereum Virtual Machine (EVM), die als Standard für die Verwaltung von Smart Contracts und als Basis für dezentralisierte Finanzanwendungen (DeFi) gilt. Projekte wie Polygon und zkSync möchten die EVM durch eine Funktion namens "zk" (zero knowledge) verbessern, welche ermöglicht, dass Smart Contracts auch bei eingeschränkter Informationsfreigabe und Interaktion zwischen verschiedenen Blockchains funktionieren.

Im Rennen um die erste praktische Implementierung einer zkEVM hat zkSync die Führung übernommen. Nach einem Testnet, das seit über einem Jahr läuft, und Investitionen von 3,8 Millionen US-Dollar in Sicherheitsprüfungen durch sieben externe Unternehmen, startete zkSync kürzlich sein Mainnet Alpha für die zkEVM. Trotz ihres Optimismus hat zkSync einige Sicherheitsvorkehrungen vorgesehen, wie beispielsweise eine automatische 24-stündige Verzögerung bei Abhebungen, um potenzielle Hackerangriffe abzuwehren.

Ethereum-Angebot an Börsen schrumpft – Akkumulation durch Anleger?

In den vergangenen zwei Tagen hat das Ethereum-Angebot an den Handelsplätzen deutlich abgenommen. Ein Anstieg dieses Wertes weist darauf hin, dass ETH in die Wallets der betreffenden Plattformen transferiert wird. Da der Hauptgrund für Anleger, Ethereum an Börsen einzuzahlen, der Verkauf ist, kann diese Entwicklung den Preis der Aktie beeinflussen. Laut einem Twitter-Analysten sind in den letzten 48 Stunden etwa 310.000 ETH von den Börsen abgezogen worden. Die zugehörige Metrik ist die von Santiment berechnete "ETH supply on exchanges".

Im Zuge dieses massiven Rückgangs wurden rund 310.000 ETH (entspricht etwa 560 Millionen US-Dollar) von den Handelsplätzen abgezogen. Es wird vermutet, dass diese Abhebungen auf eine Marktakkumulation hindeuten. Langfristig könnte dies einen positiven Einfluss auf den Aktienpreis haben, da es zeigt, dass Anleger weiterhin in Ethereum investieren und an eine Fortsetzung der Rallye glauben.

Ethereum-Kurs auf dem Vormarsch!

Die Rettung der Credit Suisse hat ein positives Signal für den Ethereum-Kurs (ETH) und den gesamten Krypto-Markt ausgesandt. EZB-Chefin Christine Lagarde begrüßte das schnelle Eingreifen der Schweizer, was die Investoren ermutigte, in ETH zu investieren. Diese positive Stimmung wurde noch verstärkt durch die Erfolgsmeldung des Shapella Upgrades im Testnet – es ist nun nur noch eine Frage von Wochen bis es ins Mainnet geht.

Das Shapella Upgrade macht es möglich, Ether festzustellen und damit Gewinne zu erzielen – dieser Aspekt könnte besonders interessant für langfristige Investoren sein. Es gibt also viele Gründe optimistisch in Bezug auf Ethereum zu sein: Die Rettung der Credit Suisse lieferte dem Markt neue Impulse und mit dem Shapella Upgrade steht bald mehr Flexibilitätz ur VErfügung.

Veröffentlichungstermin für Shapella Hard Fork bekanntgegeben

Tim Beiko, Entwickler bei Ethereum, verkündete am 16. März während des Execution Layer Meeting 156 im Livestream den geplanten Zeitpunkt für die sogenannte Shapella Hard Fork (auch als Shanghai bekannt). Die Einführung im Mainnet ist für Epoche 620.9536 vorgesehen, allerdings bedarf es noch der Zustimmung der Entwickler:innen auf GitHub. Nachdem das Shanghai Upgrade im Goerli Testnet erfolgreich umgesetzt wurde, peilen die Ethereum-Kernentwickler:innen den 12. April als Startdatum im Mainnet an.

Der Kryptosektor erlebte 2014 aufgrund eines rückläufigen Marktes massive Einbrüche. Aktuell sind es die Einbrüche bei der Terra-Blockchain, FTX, Three Arrows Capital und weiteren Anbietern, die die Branche in Atem halten. Es ist bemerkenswert, dass auch Unternehmen, die nicht primär im Krypto-Bereich tätig sind, betroffen sind. So verlor PLBY Playboy, das Mutterunternehmen von The Group, 4,9 Millionen US-Dollar in Ethereum, nachdem es 2014 Zahlungen für seine eigene NFT-Kollektion ermöglicht hatte. Der Ethereum-Rückgang wurde durch eine Abwertung von verursacht.

Starkes hin und her bei Ethereum!

In den letzten Wochen gab es viele Ereignisse am Kryptomarkt, die zu einem aufregenden Auf und Ab des Kurses führten. Innerhalb von sieben Tagen gab es sowohl einen Crash als auch eine beeindruckende Rallye, was für nervenstarke Anleger war. Die US-Regierung hat zugesagt, den Markt zu stabilisieren, was auch dazu beigetragen hat, dass digitale Währungen sich erholen. Überraschenderweise hat die US-Regierung somit dazu beigetragen, dass Ethereum und die meisten anderen Coins stark steigen konnten.

Aufgrund des Bankencrashs in den USA fühlen sich selbst diejenigen, die ihr Geld bevorzugt auf Sparkonten aufbewahren, dazu veranlasst, nach alternativen Anlageformen zu suchen. In einer Zeit, in der keine Investition als sicher gilt, sind manche bereit, das Risiko von Kryptowährungen einzugehen, da der potenzielle Gewinn die Verluste auf anderen Gebieten ausgleichen könnte.

Ein nächster Schlag für den Kryptomarkt!

Die Silvergate Bank, eine wichtige Institution in der Kryptowährungswelt, plant anscheinend, ihre Geschäfte einzustellen und das Vermögen der Kunden abzuliquidieren. Die Aktionäre leiden bereits unter einem Kursverlust von über 50%, während die Kunden ihre Einlagen zurückerhalten. Die Bank hatte bereits in der letzten Woche angekündigt, den Jahresbericht zu verschieben und ihre Geschäftstätigkeiten in Frage zu stellen.

Die Einlagen der Bank erreichten 2013 bis zu 14,3 Milliarden Dollar. Doch der Kryptomarkt erlitt 2022 einen schweren Schlag durch Pleiten, darunter auch die von FTX. Silvergate hatte mit FTX Geschäfte gemacht und verlor dadurch viele Kunden. Die Einlagen der Bank fielen im vierten Quartal 2022 von 8,1 auf 3,8 Milliarden Dollar. Silvergates Pleite hat ernsthafte Auswirkungen auf die Krypto-Industrie, da viele Krypto-Firmen Geschäftsbeziehungen zu ihr hatten und das von der Bank geschaffene Netzwerk zur nahezu Echtzeit-Überweisung von Geldern ohne Intermediäre nutzten.

Heftiger Crash bei Ethereum voraus?

Ein Top-Analyst warnt vor einem heftigen Crash bei Ethereum und sieht die Smart-Contract-Plattform bald nur noch bei "ein paar hundert Dollar". Ethereum hat in den letzten 12 Monaten fast 40% verloren und in den letzten vier Wochen mehr als 6% abgegeben. Auch während der letzten Woche kam der Kurs nicht in die Gänge. Anleger sollten aufpassen, ob Ethereum zum großen Verlierer des aktuellen Bärenmarktes wird.

Die Smart-Contract-Plattform ETH verliert an Dynamik und die Aussichten für die Kryptowährung verschlechtern sich zunehmend. Krypto-Influencer Gainzy und Analyst Nicholas Merten prognostizieren beide einen möglichen Absturz von Ethereum auf unter 1.000 Dollar. Prognosen und Entwicklungen im Zusammenhang mit Binance-FUD, Auswirkungen von SI auf Börsen, Briefe von der SEC an Defi-Protokolle und eine schlechte Entwicklung im Vergleich zu früheren Bull-Runs lassen ETH volatil erscheinen.

Kryptogewinne müssen versteuert werden!

Der Bundesfinanzhof hat in einem bahnbrechenden Urteil erstmals virtuelle Währungen betreffend entschieden. Ein Kryptoanleger hatte Gewinne in Höhe von 3,4 Millionen Euro lediglich als Datensatz bezeichnet und von einer "Dummensteuer" gesprochen. Veräußerungsgewinne aus Geschäften mit Kryptowährungen sind jedoch steuerpflichtig und müssen in der Einkommensteuererklärung angegeben werden. Der BFH hat in einem Grundsatzurteil zur steuerrechtlichen Erfassung von virtuellen Währungen entschieden, dass es sich hierbei um Wirtschaftsgüter handelt, die innerhalb eines Jahres der Einkommensteuerpflicht unterliegen.

Hält ein Anleger die Währungen länger, sind die Gewinne anders als bei Aktien steuerfrei. Das höchste deutsche Finanzgericht äußerte sich rund 15 Jahre nach Einführung des Bitcoin erstmals zu Steuerfragen von Kryptogeschäften. Der Kläger, ein privater Kryptoanleger aus Köln, hatte verschiedene Kryptowerte erworben, getauscht und verkauft. In seiner Einkommensteuererklärung für 2017 gab er einen Kryptogewinn von rund 3,4 Millionen Euro an.

Bei Ethereum wird es spannend!

Die kommende Woche verspricht für Ethereum besondere Spannung, da der Shanghai-Hardfork, das nächste große Netzwerk-Update, für den 28. Februar geplant ist. Doch die Experten sind sich uneins über die potenziellen Auswirkungen dieser bedeutenden Entwicklung auf das ETH-Netzwerk, die zweitgrößte Kryptowährung der Welt. Insbesondere das Ethereum-Staking wird maßgeblich von Shanghai beeinflusst, da das Netzwerk im September 2022 vom Proof-of-Work- zum Proof-of-Stake-System migriert wurde, wodurch Staking zur Netzwerksicherung eingeführt wurde.

Im Gegensatz zum Mining in PoW-Netzwerken, welches leistungsstarke Hardware benötigt, um komplexe Gleichungen zu lösen und Transaktionen abzusichern, geht es beim Staking darum, eine bestimmte Menge an Kryptowährungen zu binden, um als "Validator" für das Netzwerk zu agieren und dafür eine Belohnung zu erhalten. Allerdings haben Investoren trotz der Möglichkeit, ETH zu staken, bisher noch nicht die Option, ihre gestakten ETH oder erworbenen Validierungserträge gemäß der Roadmap abzuheben.

Ethereum Layer 2 Netzwerk

Coinbase hat am Mittwoch angekündigt, dass es eine Testversion von Base gestartet hat. Base ist ein Ethereum Layer 2 Netzwerk, welches es Nutzern ermöglicht, dezentrale Anwendungen zu erstellen. Laut einem Blogbeitrag auf der Webseite der Kryptowährungsbörse wird Base für Coinbase's Onchain-Produkte genutzt und wird auch ein offenes Ökosystem sein. Base soll zudem interoperabel mit anderen Netzwerken wie Ethereum und Solana sein.

Unterdessen handelt Ethereum im Widerstandsbereich von rund 1700 US-Dollar. Idealerweise können die Bullen den Preis weiterhin zur Oberseite drücken, sodass das prägnante Hoch vom August 2022 angelaufen wird. Preislich liegt dieses bei rund 2000 US-Dollar. Die glatte und deswegen auch psychologische Marke ist durchaus interessant und könnte, sofern sie erreicht wird, zunächst für Widerstand sorgen. Auf der Unterseite sollte das letzte Tief von etwa 1470 US-Dollar halten.

Ethereum 2.0 - wird der Bitcoin endgültig abgehangen?

In den letzten Jahren nutzte das Ethereum Netzwerk wie auch Bitcoin den Proof-of-Work Konsensmechanismus, um das Netzwerk thermodynamisch abzusichern. Dies führte zu hohen Transaktionsgebühren, die die Skalierung erschwerten. Mit der Einführung von Ethereum 2.0 wurde das Netzwerk jedoch vom Proof-of-Work auf den energieeffizienteren Proof-of-Stake umgestellt, was das Netzwerk um 99,9% energieeffizienter machte. Dadurch wurden die Voraussetzungen für eine hohe Skalierbarkeit bei der Ausführung von Smart Contracts geschaffen. In Zukunft sollen die Shard-Chains die Skalierbarkeit weiter erhöhen.

Viele Ethereum-Fans waren begeistert von der Entscheidung, auf Proof-of-Stake umzusteigen. Damit sollte das Netzwerk effizienter werden und noch mehr dezentrale Apps aufnehmen können. Im Gegensatz dazu galt Proof-of-Work als energieintensiv und umweltschädlich. Allerdings setzt Bitcoin bewusst auf diese Methode, um das Netzwerk sicherer zu machen und die dezentrale Verteilung zu gewährleisten.

Ethereum - Fehler gefunden!

Ein wichtiger Fehler wurde von Entwicklern bei Ethereum entdeckt. Marius VanDerWijden, ein Kernentwickler des bevorstehenden Shanghai-Capella-Upgrades von Ethereum, hat einen kritischen Bug im Testnetz Zhejiang gefunden. Es wurde gemeldet, dass Geth-Knoten nicht korrekt mit dem Zhejiang Devnet synchronisiert werden. Der Fehler trat auf, wenn ein Blockkörper leer war und nicht korrekt initialisiert werden konnte.

Tim Beiko, ein weiterer Kernentwickler von Ethereum, sagte jedoch, dass dieser Fehler schnell gepatcht werden kann, da es ein einfacher Test für die Entwickler ist. Das Ziel des Zhejiang-Testnetzes ist es, Stresstests für Abhebungen und BLS durchzuführen. Die Verwendung des Signaturverfahrens BLS kann helfen, sicherzustellen, dass alle Blöcke den Konsensregeln entsprechen und somit das Problem lösen.

Aktuelle Ethereum News

Einen Augenblick noch...