x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play
06-06 21:00 •XETRA
6,90 EUR
-0,40 EUR
-5,48 %
Marktkapitalisierung
0,98 Mrd.
KGV
5,84
Dividendenrendite
13,77 %
Gewinn pro Aktie
0,86
Finanztrends Rating
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Aktien Kursdaten

BörseTradegate
Zeit06-06 21:00 Uhr
Kurs6,90
Vortag7,30
Diff. Vortag-0,40
Tages-Volumen (in Stück)515239
Eröffnungskurs7,30
Hoch7,20
Tief6,80
52W Hoch9,08
52W Tief5,99

News und Analysen zu Deutsche Pfandbriefbank

Kennzahlen und Unternehmensdaten zu Deutsche Pfandbriefbank

Quartalszahlen

Q3 2022 Q4 2022 Q1 2023
Umsatz128131119
Forschung u. Entwicklung---
Umsatzkosten---
Gesamtkosten577185
Bruttoertrag128131119
EBIT525432
Umsatzrendite40,63 %41,22 %26,89 %
EBT525432
Nettogewinn445227
Nettomarge34,38 %39,69 %22,69 %
Alle Angaben in Millionen EUR

Bilanz

Q3 2022 Q4 2022 Q1 2023
Gesamtvermögen55.87153.00753.661
Cash3.0851.0442.164
Eigenkapital3.3943.4233.449
Eigenkapital-Quote25,46 %25,45 %25,49 %
Ausstehende Stammaktien133134135
Alle Angaben in Millionen EUR

Umsatzverlauf

Dividendenverlauf

Marktdaten

UnternehmenDeutsche Pfandbriefbank
ISINDE0008019001
TickerPBB
Marktkapitalisierung984 Mio.
LandDeutschland
BrancheHypothekenfinanzierung
SektorFinanzdienstleistungen

Technische Kennzahlen

Gl. Durchschnitt - 50T8,15 EUR
Gl. Durchschnitt - 200T8,08 EUR
Beta1,69
ROE0,05
KGV5,84
KUV1,91

Nächste Termine

01. JulBericht zum 4. Quartal
26. MayDividendenauszahlung
DecemberGeschäftsjahr Ende

Letzte Dividendenzahlungen

26.05.0,95 EUR
20.05.20221,18 EUR
13.12.20210,32 EUR
13.05.20210,26 EUR

EPS Historie

Dec. 20Dec. 21Mar. 23
EPS0,781,440,86
YoY-44,23 %45,83 %-67,44 %
EPS (earnings per share) = Gewinn je Aktie

Performance der Deutsche Pfandbriefbank Aktie

Sektorenvergleich

0,27 %
6,90 EUR
5,50 %
355,60 EUR
7,50 %
312,40 EUR
3,38 %
129,80 EUR
5,74 %
213,45 EUR

Deutsche Pfandbriefbank Rating

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -10,70 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 26,89 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 0,78 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 0,00 %
  • KUV < 10 KUV = 1,91
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 93,57 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 29,84
  • Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
4 | 8
PUNKTE
Deutsche Pfandbriefbank Aktien Rating vom 06.06.2023 – 4 von 8 Punkten!

Kursperformance

Tag -5,54 % 7,31
Woche -1,85 % 7,03
Monat -7,74 % 7,48
3M -18,81 % 8,50
6M 6,61 % 6,47
1J -23,37 % 9,00
3J 6,35 % 6,49
5J -4,98 % 7,26

Aktieneinstufungen zur Deutsche Pfandbriefbank Aktie

Kurspotenzial

Die allgemeine Analysteneinstufung der Deutsche Pfandbriefbank Aktie liegt bei Kaufen Die Einstufung basiert auf 11 Analystenbewertungen. Der Kurs liegt momentan bei 6,90 EUR. Das Kurspotenzial beträgt 38,96 %.
Stark Verkaufen
Verkaufen
Halten
Kaufen
Stark Kaufen
Aktueller Kurs
6,90 EUR
Kurspotenzial
38,96 %
Durchschnittliches Kurziel
9,59EUR
Die Aktieneinstufungen basieren auf Daten vom 01. June.

Aktieneinstufung Historie

Stark Kaufen Kaufen Halten Verkaufen Stark Verkaufen Gesamt
Aktuell 2 4 4 0 1 11
01.05. 2 4 4 0 1 11
01.04. 2 4 4 0 1 11
01.03. 2 4 4 0 1 11
01.02. 2 4 4 0 1 11

Analysten Bewertungen

Diese Aktie wird momentan von 11 Analysten bewertet.
Kaufen
6
Halten
4
Verkaufen
1
Durchschnittliche Kurszieleinschätzung: Die höchste liegt bei 13,65 EUR, die niedrigste bei 6,77 EUR.

Aktuelle Einschätzungen

METZLER EQUITIES04.04.
HSBC27.03.
PARETO SECURITIES AS09.03.
METZLER EQUITIES31.03.2022
NORD/LB30.03.2022
METZLER EQUITIES
COMMERZBANK CORPORATE CLIENTS
PARETO SECURITIES AS

Unternehmensprofil Deutsche Pfandbriefbank

Deutsche Pfandbriefbank

CEO Mr. Andreas Arndt
Mitarbeiter 800
Sitz Deutschland

Die Deutsche Pfandbriefbank AG ist eine Spezialbank für Investitionen in gewerbliche Immobilien und öffentliche Infrastrukturprojekte in Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika. Sie ist in den Segmenten Real Estate Finance, Public Investment Finance und Value Portfolio tätig. Das Segment Real Estate Finance bietet Finanzierungen für professionelle Immobilieninvestoren, zu denen professionelle nationale und internationale Immobilienunternehmen, institutionelle Investoren und Immobilienfonds gehören, für die Finanzierung von Objekten aus den Bereichen Bürogebäude, Wohnimmobilien, Einzelhandels- und Logistikimmobilien sowie Hotellerie. [...]