Info

Stammdaten

Gesamtkostenquote (TER) 0,00 % p.a.
Volatilität 1 Jahr 13,98 %
Fondsgröße 8.635.741,00 USD
Ausschüttungsart Ausschüttend
Ausschüttungsweise -
Auflagedatum 09.06.2011
Fondsdomizil United States
Anbieter Xtrackers
Nachhaltigkeit

Xtrackers MSCI Germany Hedged Equity ETF Chart

Xtrackers MSCI Germany Hedged Equity ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xtrackers MSCI Germany Hedged Equity ETF-Analyse vom 04. May liefert die Antwort:

Die neusten Xtrackers MSCI Germany Hedged Equity ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xtrackers MSCI Germany Hedged Equity ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. May erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xtrackers MSCI Germany Hedged Equity ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Beschreibung

Der Fonds verfolgt einen passiven oder indexorientierten Anlageansatz und strebt Anlageergebnisse an, die im Allgemeinen der Wertentwicklung vor Gebühren und Kosten des zugrunde liegenden Indexes entsprechen, der die Wertentwicklung des deutschen Aktienmarktes nachbilden und gleichzeitig das Risiko von Schwankungen zwischen dem Wert des US-Dollars und des Euros verringern soll. Der Fonds investiert mindestens 80 % seines Gesamtvermögens (in der Regel jedoch weit mehr) in die Wertpapiere des zugrunde liegenden Index. Der Fonds ist nicht diversifiziert.

ETF Kursdaten

BörseUSA Stocks
Kurs34,51 USD
Kurszeit08.03.2024 00:00 Uhr
Eröffnungskurs32,80 USD
Tageshoch34,54 USD
Tagestief34,44 USD
Tagesvolumen0

Zusammensetzung

Top 10 der größten Anteile in diesem ETF

Anteil der größten Positionen56,64%
SAP SE13,23%
Siemens Aktiengesellschaft10,18%
Allianz SE VNA O.N.7,31%
Deutsche Telekom AG5,22%
Mercedes-Benz Group AG4,33%
Münchener Rück AG4,31%
Infineon Technologies AG3,16%
Deutsche Post AG3,11%
BASF SE3,08%
Deutsche Börse AG2,69%
Zuletzt aktualisiert: 08.03.2024

Ausschüttungen

ZahlungstermineBetrag

Regionen

Sektoren

Industrieunternehmen0,00%
Liegenschaften0,00%
Grundlegende Materialien0,00%
Zyklische Konsumgüter0,00%
Finanzdienstleistungen0,00%
Energie0,00%
Versorgungsunternehmen0,00%
Verbraucher defensiv0,00%
Kommunikationsdienste0,00%
Gesundheitswesen0,00%
Sonstige100,00%

Länder

Deutschland56,64%
Sonstige43,36%

Rendite

Renditedreieck

Jahresrendite

Maximaler Drawdown und Performance

Wertentwicklung bei 10.000 USD Investition

ZeitraumProzentuale VeränderungWert (USD)
Laufendes Jahr-100,00 %0,00
3 Jahre+28,03 %12.802,96
5 Jahre+65,79 %16.578,83

ETF & Index Vergleich

Risiko im Überblick

Sharpe-Quotient über 3 Jahre
Der Sharpe-Quotient zeigt, wie viel Rendite ein Portfolio im Vergleich zu einem risikofreien Zinssatz erzielt, bezogen auf dessen Schwankungen (Volatilität). Je höher der Sharpe-Quotient, desto besser das Verhältnis von Rendite zu Risiko.
0,34
Volatilität über 1 Jahr13,98%
Volatilität über 3 Jahre17,32%