Pacer BlueStar Digital Entertainment ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pacer BlueStar Digital Entertainment ETF-Analyse vom 12. July liefert die Antwort:
Die neusten Pacer BlueStar Digital Entertainment ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pacer BlueStar Digital Entertainment ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. July erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Der Fonds verfolgt einen "passiven Management"-Anlageansatz, der darauf abzielt, die Gesamtrendite des Indexes nachzuvollziehen. Der Index ist ein regelbasierter Index, der sich aus weltweit notierten Aktien und Hinterlegungsscheinen von Unternehmen der digitalen Unterhaltung zusammensetzt. Unter normalen Umständen werden mindestens 80 % des Nettovermögens des Fonds (zuzüglich etwaiger Kreditaufnahmen für Anlagezwecke) in Unternehmen investiert, die mindestens 50 % ihrer Einnahmen im Bereich der digitalen Unterhaltung erzielen. Der Fonds ist nicht breit gestreut.
Der Sharpe-Quotient zeigt, wie viel Rendite ein Portfolio im Vergleich zu einem risikofreien Zinssatz erzielt, bezogen auf dessen Schwankungen (Volatilität). Je höher der Sharpe-Quotient, desto besser das Verhältnis von Rendite zu Risiko.