DB Agriculture Long ETN-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DB Agriculture Long ETN-Analyse vom 16. July liefert die Antwort:
Die neusten DB Agriculture Long ETN-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DB Agriculture Long ETN-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. July erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Der Fonds ist eine vorrangige unbesicherte Verpflichtung. Der Index setzt sich zu etwa gleichen Teilen aus Terminkontrakten auf Mais, Weizen, Sojabohnen und Zucker zusammen.
ETF Kursdaten
Börse
USA Stocks
Kurs
11,00 USD
Kurszeit
14.07.2025 00:00 Uhr
Eröffnungskurs
11,00 USD
Tageshoch
11,00 USD
Tagestief
11,00 USD
Tagesvolumen
105
Kursperformance
+22,22 %laufendes Jahr
+0,00 %1 Woche
+0,00 %1 Monat
+22,22 %3 Monate
+22,22 %6 Monate
+22,22 %1 Jahr
-15,38 %3 Jahre
+51,72 %5 Jahre
Zusammensetzung
Börsennotierungen
Handelsplatz
Währung
Ticker
USA Stocks
USD
AGFXF
Sektoren
Industrieunternehmen
0,00%
Liegenschaften
0,00%
Finanzdienstleistungen
0,00%
Kommunikationsdienste
0,00%
Energie
0,00%
Versorgungsunternehmen
0,00%
Gesundheitswesen
0,00%
Technologie
0,00%
Grundlegende Materialien
0,00%
Zyklische Konsumgüter
0,00%
Sonstige
100,00%
Rendite
Renditedreieck
Jahresrendite
Maximaler Drawdown und Gewinnchance
Wertentwicklung bei 10.000 USD Investition
Zeitraum
Prozentuale Veränderung
Wert (USD)
Laufendes Jahr
+22,22 %
12.222,22
1 Monat
+0,00 %
10.000,00
3 Monate
+22,22 %
12.222,22
6 Monate
+22,22 %
12.222,22
1 Jahr
+22,22 %
12.222,22
3 Jahre
-15,38 %
8.461,54
5 Jahre
+51,72 %
15.172,41
ETF & Index Vergleich
Risiko im Überblick
Sharpe-Quotient über 3 Jahre
Der Sharpe-Quotient zeigt, wie viel Rendite ein Portfolio im Vergleich zu einem risikofreien Zinssatz erzielt, bezogen auf dessen Schwankungen (Volatilität). Je höher der Sharpe-Quotient, desto besser das Verhältnis von Rendite zu Risiko.