Bei Zscaler handelt es sich um ein Security-as-a-Service-Unternehmen (SECaaS), das Cloud-Lösungen zum Schutz von Daten und Benutzergeräten anbietet. Das Unternehmen legt dabei den Fokus auf große Firmenkunden und bietet mit Zscaler Private Access und Zscaler Internet Access zwei primäre Produktsuiten.
Während Zscaler Private Access Benutzer sicher mit intern verwalteten Anwendungen verbindet sorgt Zscaler Internet Access für eine sichere Verbindung mit extern verwalteten Anwendungen und Websites (Google und Salesforce). Mithilfe seiner 150 Colocation-Rechenzentren stellt das Unternehmen traditionell Appliance-basierte Sicherheitsfunktionen wie Sandboxen und Firewalls als vollständig Cloud-native Plattform bereit.
Aktie charttechnisch angeschlagen
Die Aktie präsentiert sich charttechnisch angeschlagen. Nach dem Corona-Crash hatte sich das Papier wie so viele andere Technologiewerte ausgesprochen positiv entwickelt. Das gipfelte Mitte November 2021 im Anstieg auf ein Hoch bei 376,11 Dollar. Gegenüber dem Corona-Crashtief von 35 Dollar entsprach dies Kurszuwächsen von fast 1.000 Prozent.
Zscaler Aktie Chart
Es droht der Abschluss einer SKS-Formation
Das korrektive Marktumfeld hat die Aktie im Mai bis zur 200-Wochen-Linie (EMA200) zurückkommen lassen, die sich in den vergangenen Wochen und Monaten als stabiles Rückzugsniveau erwiesen hat. In der vergangenen Woche ist der gleitende Durchschnitt aber nach unten durchbrochen worden, was für Alarmstimmung sorgt.
Es droht der Abschluss einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation, dessen rechte Schulter sich seit Mai ausgebildet hat. Die Nackenlinie verläuft bei 115 Dollar und stellt die entscheidende Unterstützung dar. Fällt die Aktie auf Schlusskursbasis dynamisch unter diese Marke, entstehen Verkaufssignale in Richtung 90 Dollar. Aufhellen würde sich das Chartbild, wenn sowohl 50- als auch 200-Tage-Linie (EMA50; EMA200) überwunden werden.