Unser Analystenteam hat Zoom Video Communications auf Basis dieser Bewertung am Markt einer Analyse zugeführt. Insgesamt 7 Faktoren führen zu den einzelnen Einschätzungen als „Buy“, „Hold“ oder „Sell“. Daraus wird im letzten Schritt eine Gesamteinschätzung ermittelt.
1. Analysteneinschätzung: Für die Zoom Video Communications sieht es nach Meinung der Analysten, die in den vergangenen 12 Monaten eine Empfehlung ausgesprochen haben, wie folgt aus: Insgesamt ergibt sich ein „Buy“, da 14 Buc, 14 Hold, 0 Sell-Einstufungen vorliegen. In Reports jüngeren Datums kommen die Analysten allerdings zu einer anderen Beurteilung – das durchschnittliche Rating für das Zoom Video Communications-Wertpapier vom letzten Monat ist „Hold“ (1 Buy, 2 Hold, 0 Sell). Interessant ist das Kursziel der Analysten für die Zoom Video Communications. Im Durchschnitt liegt dies in Höhe von 178 USD. Das bedeutet, der Aktienkurs wird sich demnach um 61,82 Prozent entwickeln, da der Kurs zuletzt bei 110 USD notierte. Dafür gibt es das Rating „Buy“. Die Analysten-Untersuchung führt daher insgesamt zur Einstufung „Buy“.
2. Technische Analyse: Der Durchschnitt des Schlusskurses der Zoom Video Communications-Aktie für die letzten 200 Handelstage liegt aktuell bei 173,69 USD. Der letzte Schlusskurs (110 USD) weicht somit -36,67 Prozent ab, was einer „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Für diesen Wert (102,72 USD) liegt der letzte Schlusskurs über dem gleitenden Durchschnitt (+7,09 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Zoom Video Communications-Aktie, und zwar ein „Buy“-Rating. Unterm Strich erhält erhält die Zoom Video Communications-Aktie damit für die einfache Charttechnik ein „Hold“-Rating.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zoom Video Communications?
3. Branchenvergleich Aktienkurs: Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -70,61 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Informationstechnologie“) liegt Zoom Video Communications damit 128,85 Prozent unter dem Durchschnitt (58,25 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Software“ beträgt 85,51 Prozent. Zoom Video Communications liegt aktuell 156,12 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
4. Anleger: Die Anleger-Stimmung bei Zoom Video Communications in den Diskussionsforen und Meinungsspalten der sozialen Medien ist insgesamt neutral. Dies zeigt sich in den Äußerungen und Meinungen der vergangenen beiden Wochen, die wir für Sie ausgewertet haben, um einen weiteren Bewertungsfaktor für die Aktie zu gewinnen. Dabei zeigte sich, dass in den vergangenen Tagen insbesondere positive Themen bei den Diskussionen im Mittelpunkt standen, womit der Titel insgesamt die Einschätzung „Hold“ erhält. Schließlich haben diese Form der Analyse um konkret berechenbare Handelssignale aus den sozialen Medien angereichert. Dabei zeigten sich 0 Sell- und 4 Buy-Signale. Aus diesem Bild wiederum lässt sich auf dieser Stufe eine „Buy“ Empfehlung ableiten. Damit errechnet sich unserer Einschätzung nach zum Punkt Anleger-Stimmung insgesamt ein „Buy“.
5. Relative Strength Index: Ein prominentes Signal der technischen Analyse, der Relative Strength-Index, RSI, bezieht die Auf- und Abwärtsbewegungen von Kursen in einem Zeitraum von – musterhaft – 7 Tagen aufeinander. Bei einer Ausprägung zwischen 0 und 30 gilt ein Wert als „überverkauft“, bei 70 bis 100 als „überkauft“ und dazwischen als neutral. Der RSI der Zoom Video Communications führt bei einem Niveau von 58,4 zur Einstufung „Hold“. Der RSI25, bezogen auf einen Zeitraum von 25 Tagen, ist mit 37,75 ein Indikator für eine „Hold“-Einschätzung auf diesem Niveau. Damit stellt sich die Gesamteinschätzung auf „Hold“.
Gratis PDF-Report zu Zoom Video Communications sichern: Hier kostenlos herunterladen
6. Fundamental: Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Zoom Video Communications liegt bei einem Wert von 37,7. Die Aktie liegt damit im Vergleich zu Werten aus der Branche „Software“ (KGV von 140,8) unter dem Durschschnitt (ca. 73 Prozent). Aus Sicht fundamentaler Kriterien ist Zoom Video Communications damit unterbewertet und erhält folglich eine „Buy“-Bewertung auf dieser Stufe.
7. Sentiment und Buzz: Zoom Video Communications lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinsichtlich der Anzahl der Wortbeiträge (der Diskussionsintensität) und der Rate der Stimmungsänderung beobachten und auswerten. Daraus ergeben sich interessante Rückschlüsse über das langfristige Stimmungsbild der vergangenen Monate. Konkret: Die Aktie hat dabei eine erhöhte Aktivität aufgewiesen. Dies deutet auf eine starke Diskussionsintensität hin und erfordert eine „Buy“-Einstufung. Die Rate der Stimmungsänderung blieb gering, es ließen sich kaum Änderungen identifizieren, was eine Einschätzung als „Hold“-Wert entspricht. In der Gesamtbewertung ergibt sich damit für Zoom Video Communications in diesem Punkt die Einstufung: „Buy“.
Damit erhält die Zoom Video Communications-Aktie (insgesamt über alle 7 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Zoom Video Communications-Analyse vom 14.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Zoom Video Communications jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Zoom Video Communications-Analyse.
Zoom Video Communications: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...