Der US-Vertrieb des Basilea-Antibiotikums Zevtera ist gestartet. Lizenzpartner Innoviva Specialty Therapeutics hat mit dem Verkauf des Präparats zur Behandlung schwerer bakterieller Infektionen begonnen. Wie Basilea am Dienstag mitteilte, richtet sich die Anwendung vor allem gegen Infektionen mit dem Keim *Staphylococcus aureus* – darunter lebensbedrohliche Blutbahninfektionen.
Die Zusammenarbeit mit Innoviva wurde im Dezember 2024 vereinbart. Die exklusive Lizenzpartnerschaft sichert Basilea gestaffelte, umsatzabhängige Lizenzzahlungen im hohen Zehner- bis mittleren Zwanziger-Prozentbereich sowie zusätzliche Meilensteinzahlungen von bis zu 223 Millionen US-Dollar. Innoviva wird Zevtera ausschließlich über Basilea beziehen.
Einziger Vertreter seiner Klasse mit FDA-Zulassung
Zevtera gilt als einziges Cephalosporin der neuen Generation, das in den USA für die Behandlung von Blutbahninfektionen mit *Staphylococcus aureus* bei Erwachsenen zugelassen ist. Die FDA-Zulassung umfasst auch schwere Erkrankungen wie Bakteriämie und rechtsseitige infektiöse Endokarditis.
Zugelassen für weitere Infektionen
Zusätzlich zur Behandlung von SAB ist Zevtera in den USA auch bei akuten bakteriellen Haut- und Weichteilinfektionen (ABSSSI) zugelassen. Ebenso darf es bei ambulant erworbenen bakteriellen Lungenentzündungen (CABP) eingesetzt werden – sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern ab 3 Monaten.
Basilea Pharmaceutica-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Basilea Pharmaceutica-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Basilea Pharmaceutica-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Basilea Pharmaceutica-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Basilea Pharmaceutica: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...