Liebe Leserin, lieber Leser,
lassen Sie uns alle einmal kurz innehalten und die Geschehnisse der letzten Monate und Jahre einordnen. Denn, egal, wie sehr sich das die meisten unter uns wünschen würden, es wird nicht auf einmal wieder so wie vor Corona und vor dem Ukraine-Krieg werden.
Und diese Änderung des gesellschaftlichen Umfeldes wird natürlich auch Auswirkungen auf die Börse haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Veru?
Belastung durch Corona
Es gefällt uns allen nicht: Aber Corona ist gekommen, um zu bleiben. Wir werden mit dem Virus auf absehbare Zeit leben müssen. Das bedeutet aber nicht, dass es sinnvoll ist, diesen komplett zu ignorieren. Wir werden mit höheren Krankenständen in der Wirtschaft leben müssen. Es wird auch immer wieder Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens geben. Und auch diese werden sich auf die Wirtschaftsleistung auswirken.
Auswirkung auf die Börsen
Aktien aus dem Bereich Pharma und Rehabilitation werden deutlich interessanter als jetzt schon werden. Impfstoffe und Medikamente gegen Corona werden auf absehbare Zeit ein großes Thema bleiben. Als Anleger sollten Sie vor diesem Aspekt keineswegs die Augen verschließen.
Die mRNA-Forschung erstreckt sich ja nicht nur auf Impfungen gegen Corona. So arbeitet Biontech bereits seit Jahren an einer m-RNA-Behandlung einiger Krebsarten. Wer hier den Durchbruch schafft, wird nicht nur eine der größten Geißeln der Menschheit bekämpfen, sondern sich auch für lange Zeit ein riesiges Geschäftsfeld eröffnen.
Gratis PDF-Report zu Deutsche Post sichern: Hier kostenlos herunterladen
Die Energiewende: Wurde auch Zeit!
Es ist schon erstaunlich, wie schnell Putins Verhalten vielen Regierungen klar gemacht hat, dass eine völlige Abhängigkeit von fossilen Energien keineswegs eine gute Idee ist. Nun hätte das die Ölkrise der 70er das bereits erledigen können. Allerdings fehlten da noch technische Möglichkeiten, auch in Deutschland den Anteil der regenerativen Energien massiv zu erhöhen.
Diese Technik haben wir nun seit Jahren. Der Ausbau-Fortschritt war aber eher „schleppend“. Hier fehlte einfach der Wille. Nun, in Angesicht der russischen Aggressions-Politik ist hier deutlich mehr Motivation zu bemerken. Gerade erreichte mich die Nachricht, dass die Einspeisevergütung für Solaranlagen wieder deutlich erhöht wird. Das ist zumindest schon einmal ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
Um mich klar auszudrücken: Ich gehe nicht davon aus, dass sich Deutschland jemals ganz von Energielieferungen abkoppeln kann. Es geht schlichtweg darum, die Abhängigkeit zu vermindern und die Einkäufe deutlich breiter zu streuen. Die Idee, in Russland einen verlässlichen Partner zu haben, sollte mittlerweile als ziemlich dumm erkannt worden sein.
Auswirkung auf die Börsen
Mit dieser Entwicklung rücken ganz klar Aktien aus dem Bereich der regenerativen Energie in den Fokus. Hier liegt das Wachstum der kommenden Jahre. Solarenergie, Wind- und Wasserkraft werden einen Boom erleben. Das ist zwangsläufig so, denn die neue Einkaufspolitik fossiler Energie wird diese verteuern. Die Entwicklung weg von diesen und hin zu regenerativen Alternativen ist damit keine freiwillige Entscheidung.
Herzlichst
Ihr Jörg Mahnert
Sollten Steinhoff Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Steinhoff jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Steinhoff-Analyse.