Online ist das Unternehmen in dem Bereich laut eigenen Angaben in Deutschland Marktführer. Die Firmenhistorie ist nicht ganz einfach, mit Übernahme von Lotto24, Sitzverlagerung nach London, dann nach Deutschland, Umbenennung etc. pp. Wie auch immer: Seit dem im Frühsommer markierten Hochs bei gut 40 Euro hat die Aktie deutlich an Boden verloren. Wie sehen denn die Geschäftszahlen aus? Dazu der Blick auf die 9-Monats-Zahlen 2023. Die zeigten einen Umsatzanstieg um 21% auf etwa 74,5 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg um 40% auf ca. 15,5 Mio. Euro.
Zeal Network Aktie: 12-Monats-Performance im Bereich von -29%
Die Ebit-Marge lag damit bei gut 20%, was sich bestimmt sehen lassen kann. (Anteil des Ebit an den Umsätzen) Per 30.9.2023 stand Eigenkapital von rund 350 Mio. Euro in der Bilanz. Unter dem Strich blieb für die ersten 9 Monate 2023 demnach ein Periodenergebnis von ca. 12,1 Mio. Euro – ein deutlicher Anstieg von 65% gegenüber dem Wert des entsprechenden Vorjahreszeitraums (ca. 7,3 Mio. Euro). Je Aktie wurden bei Zeal Networks in Q1-Q3 2023 0,52 Euro je Aktie verdient. Zum Vergleich: Im entsprechenden Vorjahreszeitraum waren es 0,31 Euro/Aktie.
Sollten ZEAL Network Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich ZEAL Network jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen ZEAL Network-Analyse.