Zalando-Aktie: Ein Schlag ins Kontor!

Zalando-Aktie verliert nach Analystenabstufung, doch viele Experten halten weiterhin an Kaufempfehlungen fest.

Auf einen Blick:
  • Morgan Stanley senkt Bewertung auf Underweight
  • UBS und Warburg bekräftigen Kaufempfehlungen
  • Aktie fällt unter 50-Tage-Linie
  • 200-Tage-Linie als nächster möglicher Test

Die Aktie des Modeversandhändlers Zalando fällt am Mittwoch deutlich zurück. Mit Abschlägen von über 3 Prozent rutscht das Papier ans Ende des DAX und bestätigt damit den jüngsten Negativtrend. Nach einer kräftigen Erholung und dem Anstieg bis auf 36,76 Euro geht es für die Aktie seit Mitte letzter Woche in südlicher Richtung.

Negativer Analystenkommentar

Grund für den neuerlichen Abverkauf ist eine Abstufung durch die US-Bank Morgan Stanley. Analyst Luke Holbrook bewertet die Aktie nun mit Underweight und vergibt ein Kursziel von 28,50 Euro. Er begründete die negative Einschätzung damit, dass der Anteilsschein seit der Zollflut aus dem Weißen Haus per Saldo gestiegen sei, obwohl die Risiken zugenommen hätten.

Zalando Aktie Chart

Hinzu komme, dass About You bei der geplanten Übernahme von Zalando auf Basis des Kurs-Gewinn-Verhältnisses höher bewertet wird als der DAX-Konzern und damit teurer ist als gedacht.

Analysten insgesamt bullisch

Auch wenn die negative Analysteneinschätzung zunächst für weiteren Abgabedruck sorgt, ist das Gros der Analysten weiterhin bullisch gestimmt. Zuletzt hatten die UBS und Warburg Research ihre Kaufempfehlungen bekräftigt. Sie sehen den fairen Wert der Aktie bei 42 bzw. 47 Euro.

Hinzu kommt, dass die Zölle in meinen Augen keine direkten Auswirkungen auf das Geschäft von Zalando haben, da der Konzern nicht in den USA tätig ist. Somit könnten sie sich höchstens indirekt im Rahmen einer allgemeinen Wirtschaftsabschwächung auswirken.

Wie geht es für die Zalando-Aktie jetzt weiter?

Nach dem Rückfall unter die 50-Tage-Linie (SMA50)  ist nun auch ein Test der 200-Tage-Linie (SMA200) möglich. Sie verläuft aktuell bei 29,35 Euro.

Zalando-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zalando-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Zalando-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zalando-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zalando: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Zalando-Analyse vom 30. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Zalando. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Zalando Analyse

Zalando Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Zalando
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Zalando-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x