Die Aktie des Modeversandhändlers Zalando fällt am Mittwoch deutlich zurück. Mit Abschlägen von über 3 Prozent rutscht das Papier ans Ende des DAX und bestätigt damit den jüngsten Negativtrend. Nach einer kräftigen Erholung und dem Anstieg bis auf 36,76 Euro geht es für die Aktie seit Mitte letzter Woche in südlicher Richtung.
Negativer Analystenkommentar
Grund für den neuerlichen Abverkauf ist eine Abstufung durch die US-Bank Morgan Stanley. Analyst Luke Holbrook bewertet die Aktie nun mit Underweight und vergibt ein Kursziel von 28,50 Euro. Er begründete die negative Einschätzung damit, dass der Anteilsschein seit der Zollflut aus dem Weißen Haus per Saldo gestiegen sei, obwohl die Risiken zugenommen hätten.
Zalando Aktie Chart
Hinzu komme, dass About You bei der geplanten Übernahme von Zalando auf Basis des Kurs-Gewinn-Verhältnisses höher bewertet wird als der DAX-Konzern und damit teurer ist als gedacht.
Analysten insgesamt bullisch
Auch wenn die negative Analysteneinschätzung zunächst für weiteren Abgabedruck sorgt, ist das Gros der Analysten weiterhin bullisch gestimmt. Zuletzt hatten die UBS und Warburg Research ihre Kaufempfehlungen bekräftigt. Sie sehen den fairen Wert der Aktie bei 42 bzw. 47 Euro.
Hinzu kommt, dass die Zölle in meinen Augen keine direkten Auswirkungen auf das Geschäft von Zalando haben, da der Konzern nicht in den USA tätig ist. Somit könnten sie sich höchstens indirekt im Rahmen einer allgemeinen Wirtschaftsabschwächung auswirken.
Wie geht es für die Zalando-Aktie jetzt weiter?
Nach dem Rückfall unter die 50-Tage-Linie (SMA50) ist nun auch ein Test der 200-Tage-Linie (SMA200) möglich. Sie verläuft aktuell bei 29,35 Euro.
Zalando-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zalando-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Zalando-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zalando-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.