x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Zalando-Aktie: Rendite oder nicht? Das müssen Sie jetzt wissen!

Die Zalando-Aktie hat eine starke Rally hinter sich. Aber ist jetzt immer noch Luft nach oben? Das sagen die Analysten.

Auf einen Blick:
  • Nach dem Kurseinbruch im letzten Jahr legte die Zalando-Aktie eine beachtliche Rally hin.
  • Aber kann die Aktie in den nächsten trotzdem weiter steigen?
  • Zwei Analysten bzw. Analystinnen haben das in den letzten Tagen bejaht.
  • Ein Experte sieht jedoch Abwärtspotenzial.

Seit dem Tiefpunkt Ende September hat die Zalando-Aktie einen beachtlichen Turnaround aufs Börsenparkett gelegt. So stieg der Kurs seither um 130 Prozent auf nunmehr 45,1 Euro (Stand: 02.02.2023, 14:30 Uhr).

Was sich viele Anleger nun fragen: Kann die Aktie trotz dieser starken Erholungsrally noch weitere Sprünge nach oben schaffen? Mehrere Analysten haben sich in den letzten Tagen zu dieser entscheidenden Frage geäußert.

Zalando-Aktie: Sherri Malek von RBC – neues Kursziel: 52 Euro

Sherri Malek von der kanadischen Bank RBC hat ihr Kursziel für die Zalando-Aktie am 25. Januar von 35 auf 52 Euro angehoben. Die Analystin sieht demnach ein Renditepotenzial von +15,5 Prozent gemessen am oben genannten Kurs.

Trotz der starken Erholung des Internetsektors sei im Gesamtsektor weiterhin Vorsicht angebracht, so Malek. Für Umsatz und Ergebnisse bestünden nach wie vor Risiken, insbesondere für die Online-Händler. Die Expertin empfiehlt daher Aktien wie Zalando, die für Umsatzwachstum und eine gleichzeitige Steigerung der Profitabilität besonders gut aufgestellt seien. Malek hob vor allem die Plattformstrategie des Unternehmens hervor.

Zalando-Aktie: Andrew Ross von Barclays – neues Kursziel: 35 Euro

Deutlich pessimistischer ist Andrew Ross von der britischen Investmentbank Barclays gestimmt. Der Experte erhöhte am 29. Januar zwar ebenfalls sein Kursziel für die Zalando-Aktie – von 29 auf 35 Euro – blieb damit aber unter dem aktuellen Kursniveau. Im neuen Jahr scheine die Perspektive für den Internetsektor etwas besser zu sein als 2022.

Angesichts der Konjunkturrisiken und vereinzelt angespannter Bilanzen sei jedoch die Auswahl der richtigen Aktien unumgänglich. Ross bevorzugt Titel wie Delivery Hero, Auto Trader und Money Supermarket. Zalando hingegen wirke auf ihn recht teuer bewertet.

Zalando-Aktie: Volker Bosse von Baader Bank – neues Kursziel: 50 Euro

Renditepotenzial sieht wiederum Volker Bosse von der Baader Bank. Der Analyst hob sein Kursziel für die Zalando-Aktie am 30. Januar von 30 auf 50 Euro an. Zwar habe er seine Erwartungen an das Bruttowaren-Volumen des Konzerns für 2023 wegen immer noch berechtigter Rezessionsängste und gedämpfter Verbraucherstimmung gesenkt.

Die Schätzung für die bereinigte operative Gewinnmarge (EBITDA-Marge) hat Bosse allerdings erhöht. Der Fokus von Zalando liege auf der Profitabilität – und das werde vom Markt noch nicht reflektiert, so der Experte.

Zalando Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Übrigens: Gerade in diesen Zeiten sollten Sie unbedingt auf das Marktrisiko achten. Was Sie dazu alles wissen müssen, lesen Sie hier.

Zalando kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Zalando jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Zalando-Analyse.

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)