Zalando verabschiedete sich am Freitag mit einem kleinen Kursgewinn von 1 % in das Wochenende. Der Titel hatte schon zuvor am Donnerstag gut 3,2 % gewonnen. Insgesamt scheint der Trend stabil nach oben zu zeigen. Dies ist durchaus überraschend – und auch lukrativ?
Zalando: Wider die Online-Branche
An sich sprechen Volkswirte und Beobachter durchaus von einer „Konsumflaute“, gerade für die Online-Branche. Die Zeit während Corona hat der Online-Branche im Handel geholfen, die Lockerungen dürften eher für die stationären Händler arbeiten. Zudem ist in Zeiten einer hohen Inflation die Situation für Händler ohnehin nicht einfach.
Dennoch: Seit Oktober läuft es für Zalando zumindest an den Aktienbörsen wieder deutlich und stark nach oben. Der Titel hat bei 20 Euro Ende September einen klaren Turnaround geschafft. Die Bankanalysten ziehen hinterher.
RBC hat die Einstufung bei „Outperform“ gesehen. Der Titel habe ein Kursziel von 52 Euro. Dies wären mehr als 15 % ausgehend von der aktuellen realen Bewertung an den Aktienmärkten. JPMorgan indes sieht das Papier „neutral“ bei 35 Euro, also weniger als aktuell, BofA sieht den Titel plötzlich nicht mehr bei „Underperform“, sondern bei „Buy“, verbunden mit dem Kursziel von 50 Euro.
Das Chartbild weist zumindest nach, dass die Stimmung zuletzt deutlich besser geworden ist.
Zalando Aktie Chart
Auch statistisch betrachtet hat sich viel ereignet. Der Titel konnte sich immerhin in einem Monat um über 30 % nach oben schieben. In sechs Monaten ging es um gut 63 % aufwärts.
Die Kursperformance der Zalando-Aktie
Der Trend-Indikator GD200 ist bereits um über 40 % überwunden. Die Stimmung spricht für Zalando. Dennoch bleibt allgemein im Online-Handel die Sorge wegen der Konsumstimmung.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Zalando-Analyse vom 28.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich Zalando jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Zalando-Analyse.