Die Zalando-Aktie hat in den letzten Monaten eine beachtliche Erholungsrally hingelegt. So stand die Aktie am Freitagnachmittag auf 6-Monats-Sicht mit knapp 50 Prozent im Plus, nachdem das Papier zuvor massiv eingebrochen war.
Aber gibt es jetzt immer noch Luft nach oben? Einige Analysten haben sich in dieser Woche zu jener entscheidenden Frage geäußert. Kurzum: Zwar haben die Analysten ihre Kursziele erhöht, Renditepotenzial gibt es demnach aber eher weniger.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zalando?
Zalando-Aktie: Thomas Maul von DZ Bank – neues Kursziel: 43 Euro
Thomas Maul von der DZ Bank hat seine Einschätzung zum fairen Wert der Zalando-Aktie am 16. Januar von 39 auf 43 Euro erhöht. Zum Vergleich: Am Freitagnachmittag notierte das Papier bei 42,6 Euro (Stand: 20.01.2023, 15:30 Uhr). Entsprechend sieht Maul trotz der Erhöhung erst einmal kaum weitere Kursimpulse.
Der Analyst betonte in seiner Studie zwar, dass der Online-Modehändler seine reduzierten Ziele im Jahr 2022 erreicht haben dürfte. 2023 erwartet Maul allerdings nur ein moderates Wachstum. Er schätzt das Aufwärtspotenzial der Aktie nach dem zuletzt guten Lauf als begrenzt ein.
Zalando-Aktie: Georgina Johanan von JPMorgan – neues Kursziel: 35 Euro
Keinerlei Renditepotenzial sieht die Analystin Georgina Johanan von der US-Bank JPMorgan. Die Expertin erhöhte am 16. Januar das Kursziel zwar ebenfalls – von 31 auf 35 Euro – blieb damit aber deutlich unterm dem aktuellen Kursniveau.
Gratis PDF-Report zu Zalando sichern: Hier kostenlos herunterladen
Zalando dürfte laut Johanan im Schlussquartal 2022 den Bruttowarenwert um sechs Prozent und den Umsatz um drei Prozent wie erwartet gesteigert haben. Der Umsatzausblick im Rahmen der Bilanzpräsentation im März dürfte jedoch konservativ ausfallen, so die Analystin. Zalando sei eine der besten Qualitätsaktien in der Branche, preise aber bereits ein EBIT-Wachstum im hohen einstelligen Prozentbereich ein. Deshalb bleibe sie an der Seitenlinie.
Zalando-Aktie: Richard Edwards von Goldman Sachs – neues Kursziel: 49 Euro
Als einziger Analyst in dieser Woche sieht Richard Edwards von Goldman Sachs signifikantes Kurspotenzial. Der Analyst schraubte am 17. Januar sein Kursziel für die Zalando-Aktie von 42 auf 49 Euro nach oben. In seiner neuen Studie betonte der Experte, dass er bezüglich der Margenentwicklung des Online-Händlers optimistischer geworden sei.
Zalando Aktie Chart
Übrigens: Gerade in diesen Zeiten sollten Sie unbedingt auf das Marktrisiko achten. Was Sie dazu alles wissen müssen, lesen Sie hier.
Sollten Zalando Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Zalando jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Zalando-Analyse.