Zalando-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Wird hier einiges nicht vom Markt erkannt, bietet es sich deshalb vielleicht an, die Zalando-Aktie zu kaufen oder doch noch warten?

Auf einen Blick:
  • Zalando – deutscher Online-Versandhändler
  • Aus charttechnischer Sicht ist der Titel wieder in Form.
  • Fundamental ist das Unternehmen eher durchschnittlich zu bewerten.

Die Baader Bank hat das Kursziel für Zalando von 30 auf 50 Euro erhöht und die Einstufung auf „Add“ beibehalten. Analyst Volker Bosse hat in einer Studie seine Erwartungen an das Bruttowaren-Volumen für 2025 gesenkt, aber seine Schätzung für die bereinigte operative Gewinnmarge erhöht. Das Unternehmen legt den Fokus auf die Profitabilität, was vom Markt noch nicht erkannt wird. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Zalando-Aktie jetzt zu kaufen.

Wenn es darum geht, die Frage zu klären, ob ein Kauf jetzt sinnvoll ist, dann müssen verschiedene Kriterien bewertet werden. Wir schauen etwa auf die Analystenschätzungen und die Aktionärsstruktur. Des Weiteren kommt die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation in den Fokus. Doch fangen wir von vorne an, was ist Zalando überhaupt?

Zalando – deutscher Online-Versandhändler für Schuhe, Mode und Kosmetik

Die Zalando SE betreibt eine Online-Plattform für Mode- und Lifestyle-Produkte. Das Unternehmen ist in den Segmenten Fashion Store und Offprice tätig. Es bietet Schuhe, Kleidung, Accessoires und Beauty-Produkte mit kostenloser Lieferung und Rücksendung sowie verschiedene Zahlungsoptionen.

Das Unternehmen vertreibt seine Produkte auch über Lounge by Zalando sowie über stationäre Outlet-Stores. Das Unternehmen ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien, Kroatien, der Tschechischen Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Ungarn, Frankreich, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Rumänien, der Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden und dem Vereinigten Königreich tätig. Das Unternehmen wurde im Jahr 2008 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin, Deutschland.

Wertpapier: Zalando-Aktie
Branche: Internet-Einzelhandel
Webseite: https://corporate.zalando.de
ISIN: DE000ZAL1111

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

16. January 2025 | Zalando-Aktie: Krass! - Zalando hat seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Überraschenderweise konnte der Konzern mit einem starken letzten Quartal punkten und so die Ergebniserwartungen übertreffen. Am Ende wurde bekannt gegeben, dass das EBIT voraussichtlich 510 Millionen Euro erreichen wird. Das wäre eine Steigerung von rund 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zuletzt hatte der Konzern maximal 480 Millionen Euro angepeilt. [stock_tradingview_advance_chart]… Quelle: Finanztrends

16. January 2025 | Zalando-Aktie: Sprung ins Glück! - Starke Zahlen lassen die Zalando-Aktie am Donnerstag in die Höhe schnellen. In der Spitze ziehen die Kurse um mehr als 16 Prozent an. Aktuell notiert der Wert mit 14,63 Prozent im Plus und liegt damit immer noch klar an der Spitze des DAX. Der Modeversandhändler hat aufgrund eines starken Endspurts und eines gut laufenden Weihnachtsgeschäfts seine Gewinnziele für 2024 übertroffen.… Quelle: Finanztrends

12. December 2024 | Die Aktie des Tages: Zalando - Hammer-Übernahme! - Liebe Leserinnen und Leser, bei Zalando gab es eine wegweisende Meldung. Der Konzern kündigte an, den Konkurrenten About You im Rahmen eines Übernahmeangebots kaufen zu wollen. Damit baut Zalando seine starke Position auf dem europäischen Markt weiter aus und stößt seinen Wachstumskurs wieder an. Im Zuge dessen hat das Management nun auch eine mittelfristige Prognose abgegeben, die wir uns ebenfalls… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Die größte Position hält die Investmentgesellschaft Kinnevik AB.  In guten Unternehmen sind oftmals die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen hier Blackrock und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Der Artikel heißt ja: Zalando-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Nun, wenn die großen Fische mit an Bord sind, dann bietet es sich als Investor definitiv an, ihnen zu folgen.

NameAktien%
Kinnevik AB (Investment Company)54 047 80020,5%
Baillie Gifford & Co.29 507 45111,2%
Anders Holch Povlsen26 111 5959,91%
T. Rowe Price Associates, Inc. (Investment Management)15 048 3565,71%
Generation Investment Management LLP13 507 8335,13%
The Vanguard Group, Inc.13 093 5024,97%
Allianz Global Investors GmbH12 733 1184,83%
AKO Capital LLP8 298 9993,15%
Sands Capital Management LLC4 093 5371,55%
BlackRock Fund Advisors3 839 5981,46%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist nichts anderes als der operative Gewinn. Durch die Betrachtung des Gewinns auf diese Art und Weise werden einige Vorteile aktiviert. Denn außerordentliche Einflüsse wie der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren schließt das operative Ergebnis aus. Wie also sieht’s bei Zalando aus? Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal können die Anleger anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre beurteilen. Steigen die Umsätze, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen wächst und damit mehr Gewinn erwirtschaftet, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, Anteile der Zalando-Aktie zu kaufen.

4 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 5,00 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 6,02 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 4,50 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 9,08 %
  • KUV < 10 KUV = 0,75
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 66,62 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 14,46
  • Stochastik < 30 Stochastik = 7,83
4 | 8
PUNKTE
Zalando Aktien Rating vom 14.03.2025 – 4 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Zalando-Aktie?

Hier jetzt die Meinung der Analysten zu Zalando . Insgesamt sind derzeit immerhin 35 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Zalando-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 20 ) und Strong Buy ( 6 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 1 ).

Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 8 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Zalando-Aktie bei 31,43 € . Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Experten bei rund 38.721342 . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Zalando-Aktie

Anleger fragen sich oft, ob sie in Zalando investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die anzeigen, wie sich der Markt entwickeln könnte.

Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 104,65 € zu finden, während das Allzeittief bei 16,32 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 39,86 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 21,32 € zu finden. Derzeit handelt die Zalando-Aktie bei 31,43 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der Zalando-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für Zalando kommt Foot Locker ins Blickfeld. Foot Locker, Inc. ist über seine Tochtergesellschaften im Einzelhandel mit Sportschuhen und -bekleidung tätig. Das Unternehmen ist im Einzelhandel mit Sportschuhen, Bekleidung, Zubehör, Ausrüstung und Team-Lizenzartikeln unter den Markennamen Foot Locker, Lady Foot Locker, Kids Foot Locker, Champs Sports, Eastbay, atmos, WSS, Footaction und Sidestep tätig.

Dann ist noch H&M zu erwähnen. H & M Hennes & Mauritz AB (publ) bietet weltweit Bekleidung, Accessoires, Schuhe, Kosmetika, Heimtextilien und Haushaltswaren für Frauen, Männer, Jugendliche, Kinder und Babys an. Das Angebot umfasst Sportbekleidung, Schuhe, Taschen, Schönheitsprodukte und Konfektionskleidung sowie Produkte für die Inneneinrichtung, darunter Bettwäsche, Geschirr, Textilien, Möbel und Beleuchtung.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für Zalando noch Inditex gesehen werden. Industria de Diseño Textil, S.A. ist im Einzelhandel und Online-Vertrieb von Bekleidung, Schuhen, Accessoires und Haushaltstextilien über verschiedene Handelskonzepte tätig. Zu seinen Einzelhandelskonzepten gehören Zara, Pull & Bear, Massimo Dutti, Bershka, Stradivarius, Oysho, Zara Home und Uterqüe.

Das Ergebnis der Trendanalyse für Zalando

  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 8 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 9 positiv. Aufgrund dessen ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird geprüft, ob die GDs bei der Zalando-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs zeigen gut einen Aufwärtstrend an. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 9 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Der Fokus wird in diesem Abschnitt auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Von 30 gemessenen Parameter sind 26 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 86.67 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Zalando-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Zalando-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Dadurch, dass inzwischen viele Komponenten berücksichtigt wurden und damit sind die erörterten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Gewinn sowie Umsatz gemeint, kann die Zalando-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Kaufen“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie also nächsten Monat wieder vorbei.

Zalando-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zalando-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten Zalando-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zalando-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zalando: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Zalando-Analyse vom 16. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Zalando. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Zalando Analyse

Zalando Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Zalando
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Zalando-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)