Das Ad-Tech-Unternehmen YOC AG (Frankfurt, Prime Standard, ISIN: DE 0005932735) meldet für die ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres 2022 ein Umsatzwachstum von rund 26 % auf 4,4 Mio. EUR (3M/2021: 3,5 Mio. EUR) im Vergleich zum Vorjahr.
Erhöhte operative Profitabilität
Das kontinuierlich steigende Handelsvolumen bei nur unterproportionalem Kostenanstieg führt zu den für plattformgetriebene Geschäftsmodelle typischen Skaleneffekten und damit zu einer erhöhten operativen Profitabilität. Der Rollout der VIS.X® Plattform für Desktop-Publisher in der zweiten Jahreshälfte 2021 hat weiter zu dieser Entwicklung beigetragen.
In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2022 steigerte die YOC-Gruppe ihr operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)* auf 0,6 Mio. EUR (3M/2021: 0,3 Mio. EUR). Daraus resultiert ein Konzernperiodenüberschuss von 0,3 Mio. EUR (3M/2021: 0,3 Mio. EUR). Im Vorjahr trug die Entkonsolidierung der YOC Spain S.L. mit 0,2 Mio. EUR positiv zum Konzernperiodenergebnis bei. Bereinigt um diesen Einmaleffekt konnte das Unternehmen damit seine Profitabilität im Geschäftsjahr 2022 weiter steigern. Umsatz und Ergebnis der YOC AG im ersten Quartal 2022 liegen damit im Rahmen der Gesamtjahresprognose für das Geschäftsjahr 2022.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Yoc?
Deutlich gestiegener Umsatzanteil
Sebastian Bauermann, Finanzvorstand der YOC AG: ‚Für das erste Quartal 2022 nehmen wir positiv zur Kenntnis, dass wir durch den deutlich gestiegenen Umsatzanteil unserer Technologieplattform VIS.X® die Rohertragsmarge auf 43 % (3M/2021: 40 %) steigern konnten. Unsere Plattform ermöglicht es uns also, nicht nur den Umsatz zu steigern, sondern auch unsere Profitabilität auszubauen. Diese Entwicklung werden wir fortsetzen.‘
Über YOC
YOC ist ein Technologieunternehmen und entwickelt Software für den digitalen Werbemarkt. Durch die Kombination der programmatischen Handelsplattform VIS.X® und den wirkungsstarken YOC-Werbeformaten ermöglicht das Unternehmen ein optimales Werbeerlebnis für Werbetreibende, Publisher und Nutzer des mobilen Internets und mobiler Apps. Durch die Nutzung von VIS.X® und YOCs aufmerksamkeitsstarken Werbeformaten können Werbetreibende ihre Markenbekanntheit in Kombination mit hochwertigem Werbeinventar steigern. Renommierte Premium-Publisher bieten eine globale Medienreichweite und profitieren von der hohen Monetarisierung von VIS.X®. Als Pionier des Mobile Advertising ist YOC seit 2001 am Markt und seit 2009 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Yoc-Analyse vom 04.07. liefert die Antwort:
Wie wird sich Yoc jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Yoc-Analyse.