XRP – Steht der Ausbruch jetzt bevor?

XRP konsolidiert auf hohem Niveau, während Bitcoin ein Allzeithoch erreicht. Experten sehen Chancen für einen Aufwärtstrend trotz verzögertem Rechtsstreit.

Auf einen Blick:
  • Bitcoin-Rallye könnte XRP nach oben ziehen
  • Rechtsstreit verzögert, aber baldiger Abschluss möglich
  • XRP-Futures an der CME mit starkem Handelsstart
  • Chartanalyse deutet auf möglichen Ausbruch hin

Bitcoin hat es gestern geschafft, ein neues Allzeithoch zu erreichen. XRP hingegen bewegt sich aktuell noch auf einem ähnlichen Niveau wie vor zwei Tagen. Sollte der Ausbruch von Bitcoin nachhaltig sein, könnte dies auch XRP mit nach oben ziehen.

ETF-Verschiebung: Trotzdem ein Meilenstein für institutionelle Anleger

Der Rechtsstreit ist noch nicht vollständig abgeschlossen, denn die Richterin hat den vorgeschlagenen Kompromiss abgelehnt. Das belastet XRP weiterhin und verzögert den Prozess erneut. Dennoch gehen einige Experten davon aus, dass ein Ende des Verfahrens bald bevorstehen könnte. Aktuell wurde jedoch nicht nur die Entscheidung im Verfahren vertagt, sondern auch Grayscale muss weiterhin auf die Zulassung seines ETFs warten. Gleichzeitig gibt es aber auch positive Signale: Der Start des XRP-Futures an der CME ist ein bedeutender Meilenstein. Bereits am ersten Handelstag erreichte das Handelsvolumen 1,5 Millionen US-Dollar – ein wichtiger und positiver Schritt in Richtung institutioneller Akzeptanz.

Aus charttechnischer Sicht befindet sich XRP aktuell in einer Seitwärtsphase beziehungsweise in einer Konsolidierung auf hohem Niveau und notiert bei 2,37 US-Dollar. Solche Phasen werden häufig in Richtung des vorherigen Impulses verlassen – in diesem Fall also nach oben. Ein nachhaltiger Ausbruch könnte deshalb eine klare Richtung vorgeben. Ein Bruch der aktuellen Tiefs hingegen würde eine deutliche Schwäche signalisieren und die Wahrscheinlichkeit weiterer Kursrückgänge erhöhen. Sollte es jedoch zu einem Ausbruch nach oben kommen, könnte XRP seinen Aufwärtstrend fortsetzen und dem Bitcoin folgen, der bereits heute als Leitmarkt einen ersten Impuls gesetzt hat. Hier der Blick auf XRP im Tageschart:

Der Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/HoX0idjV/

Zu beachten ist auch, dass XRP sehr volatil ist und die Bewegungen in beide Richtungen mit großen Schritten erfolgen können. Somit könnte die aktuelle Phase als Sprungbrett für größere Bewegungen gesehen werden – in beide Richtungen. Bei einem erneuten Ansetzen auf die Unterstützungszone könnte jedoch eine Kauf-Order platziert werden, da der Markt auf so hohem Niveau konsolidiert und einen Long-Trend aufzeigt. Es wäre auch möglich, dass eine Kerze kurzzeitig unter die Zone fällt und anschließend schnell wieder hochgekauft wird. Grundsätzlich bin ich für XRP langfristig positiv gestimmt und rechne mit weiter steigenden Kursen. Wie oben beschrieben, sollte der Kurs jedoch nachhaltig die Unterstützungszone unterschreiten, sind weitere Kursrückgänge wahrscheinlich.

Alles, was ich hier schreibe, sind lediglich Ideen und keine konkreten Empfehlungen – lass dich einfach davon inspirieren!

Ihr Konrad

XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre XRP-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu XRP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

XRP Analyse

XRP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu XRP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose XRP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x