XRP gehört zu den bekanntesten, aber auch umstrittensten Kryptowährungen. Entwickelt 2012 von Ripple Labs, dient XRP als schnelle und günstige Brückenwährung für Banken. Im Vergleich zu Bitcoin gründet XRP nicht auf energieintensivem Mining – alle 100 Milliarden Coins wurden vorab erstellt („pre-mined“), wovon ein großer Teil bei Ripple liegt. Kritiker sehen darin eine mögliche Zentralisierung, doch Ripple-CTO David Schwartz betont, XRP sei nicht zentralisiert.
XRP Chart
Aktuell wird die jüngste Erholung im XRP-Kurs wieder verkauft, obwohl das Netzwerk RippleNet von über 100 Finanzinstituten genutzt oder getestet wird. Der Bitcoin-Anstieg beeinflusst XRP nur über die allgemeine Marktstimmung. Die US-Börsenaufsicht SEC wirft Ripple weiterhin den unerlaubten Verkauf von Wertpapieren vor, doch Ripple legte nun ein weiteres Schreiben vor, das XRP in Sekundärverkäufen nicht als Wertpapier einstuft – ein möglicher Schritt zu regulatorischer Klarheit.
Zudem prüft die SEC derzeit einen Antrag auf einen XRP-Spot-ETF von WisdomTree, was Hoffnungen auf institutionelles Interesse weckt. Trotz eines Rückgangs der Netzwerkaktivität bleibt XRP im Fokus – seine Zukunft hängt maßgeblich von Regulierung, Marktakzeptanz und Vertrauen ab.
XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.