Der chinesische Elektrofahrzeughersteller XPeng Inc. (NYSE:XPEV) arbeitet an der Entwicklung spezieller Chips für das autonome Fahren und könnte diese Ende dieses Jahres oder Anfang nächsten Jahres auf den Markt bringen, so ein Bericht von 36kr (via cneVpost).
Was passiert ist
Xpeng arbeitet laut dem Bericht gleichzeitig in China und den USA an dem Chip-Entwicklungsprojekt. Das Chip-Projekt in Nordamerika wird Berichten zufolge von Xpeng North America COO Benny Katibian geleitet, während das China-Team von Xpeng Co-Präsident Xia Heng geführt wird.
Das Chip-Projekt wurde von Xpeng vor einigen Monaten ins Leben gerufen und hat ein Team von weniger als 10 Personen, so der Bericht, der sich auf Industriequellen mit Zugang zu Xpeng-Führungskräften beruft. Es heißt, dass Xpeng aktiv Chiptechniker in China rekrutiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Während der Berichterstattung über die Ergebnisse des vierten Quartals im März sagte Xpeng-CEO He Xiaopeng, dass sein Unternehmen eine Reihe von hochmodernen Smart EV-Technologien und -Produkten verfolge, einschließlich des autonomen Fahrsystems der nächsten Generation und der Antriebsstrang-Plattform, die in den zukünftigen Smart-Modellen des Unternehmens zum Einsatz kommen wird.
Warum es wichtig ist
Der Bericht über Xpengs Arbeit an der Chip-Entwicklung kommt zu einer Zeit, in der Autohersteller weltweit mit einer Knappheit an Halbleiterchips konfrontiert sind. Chinesische Elektroautohersteller, darunter Xpeng, Nio Limited (NYSE:NIO) und Li Auto Inc. (NASDAQ:LI) arbeiten derzeit an der Entwicklung neuer Technologien für Elektrofahrzeuge, darunter ultraschnelles Laden, Computerplattformen der nächsten Generation und autonome Fahrtechnologien.
Xpeng, das einen SUV mit dem Namen G3 und eine Limousine mit dem Namen P7 anbietet, erwartet die Einführung von Lidar-Technologie in Automobilqualität in seinem dritten Smart-SUV-Modell, das in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 ausgeliefert werden soll. Das Unternehmen plant außerdem die Einführung von XPILOT 4.0, das auf seiner Hardware-Plattform für autonomes Fahren der nächsten Generation aufbaut und in seinem vierten Modell, das 2022 auf den Markt kommen soll, zum Einsatz kommen soll.
Gratis PDF-Report zu Nio sichern: Hier kostenlos herunterladen
Laut dem Analysten Ming Hsun Lee von Bofa Securities wird Xpeng dank seiner fortschrittlichen Technologie für autonomes Fahren und der Wettbewerbsfähigkeit seiner Produkte wahrscheinlich einen Anstieg der Verkaufszahlen verzeichnen.
Preis-Aktion: Xpeng-Aktien schlossen am Mittwoch 7,9% niedriger bei $34,07.
Foto mit freundlicher Genehmigung: Xpeng
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 22.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Nio jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Nio Aktie.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Nio Forum
- Nio Forum
- Threads
- letzte Beiträge