Xlife Sciences: Portfolio legt 2024 leicht zu

Xlife Sciences verzeichnet leichten Wertzuwachs im Portfolio, wobei fünf Gesellschaften 88 Prozent des Werts ausmachen. Wie entwickelt sich das langfristige Potenzial?

Auf einen Blick:
  • Leichter Anstieg der Portfoliobewertung 2024
  • Fünf Unternehmen dominieren mit 88 Prozent Anteil
  • Bewertung basiert auf risikoadjustiertem Kapitalwert
  • CEO betont langfristiges Wachstumspotenzial

Die Beteiligungsgesellschaft Xlife Sciences hat im Geschäftsjahr 2024 einen leichten Wertzuwachs erzielt. Laut einer aktuellen Bewertung durch Cylad Consulting liegt der Portfolio-Wert zwischen 617,4 und 754,7 Millionen Franken. Im Vorjahr lag die Spanne noch bei 611,7 bis 747,8 Millionen Franken – ein moderater Anstieg also.

Die Bewertung basiert im Wesentlichen auf dem risikoadjustierten Kapitalwert, einem etablierten Verfahren in der Life-Sciences-Branche, wie Xlife am Montag mitteilte. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens, das im Börsensegment Sparks gelistet ist, lag Ende 2024 bei rund 150 Millionen Franken.

Bewertet wurde nur ein Teil des Portfolios

Der von Cylad erstellte „Valuation Report“ bezieht sich lediglich auf 16 der insgesamt 24 Projektgesellschaften. Der Grund: Einige Beteiligungen seien laut Beratern noch nicht reif genug für eine belastbare Bewertung. Grundlage der Analyse waren Informationen von Xlife und den jeweiligen Managementteams. Ergänzend führten die Berater Interviews und Standortbesuche durch – allerdings ohne vollständige Due Diligence.

Wert konzentriert sich auf fünf Schlüsselbeteiligungen

Rund 88 Prozent des Portfoliowerts entfallen auf fünf Projektgesellschaften: Alytas Therapeutics GmbH, Veraxa Biotech AG, Inflamed Pharma GmbH, Inventum Genetics GmbH und Fuse-AI GmbH. In der sektoralen Verteilung dominieren Technologie-Plattformen mit einem Anteil von 50 Prozent, gefolgt vom Segment Biotechnologie und Therapien mit 38 Prozent.

Fokus auf langfristiges Wachstumspotenzial

CEO Oliver Baumann betonte, der Bericht unterstreiche das langfristige Potenzial des Portfolios. Xlife verstehe sich als Inkubator und Beschleuniger für Innovationen im Life-Sciences-Sektor – mit dem Ziel, aussichtsreiche Technologien zur Marktreife zu führen.

Xlife Sciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xlife Sciences-Analyse vom 05. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Xlife Sciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xlife Sciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xlife Sciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xlife Sciences-Analyse vom 05. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xlife Sciences. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xlife Sciences Analyse

Xlife Sciences Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xlife Sciences
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xlife Sciences-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x