Xiaomi – Trendfortsetzung oder Rücksetzer?

Xiaomi verzeichnet deutliches Umsatz- und Gewinnwachstum, während die Expansion in den Elektroautomarkt Fahrt aufnimmt.

Auf einen Blick:
  • Umsatz steigt um 44% im Jahresvergleich
  • Elektroauto-Ziel für 2025 auf 350.000 Einheiten erhöht
  • Aktienkurs zeigt robusten Aufwärtstrend
  • Positive Nutzerbewertungen für neue Fahrzeugmodelle

Xiaomi ist ein chinesisches Technologieunternehmen mit Sitz in Peking, das im Jahr 2010 gegründet wurde. Ursprünglich als Smartphone-Hersteller bekannt, hat sich Xiaomi zu einem breit aufgestellten Technologiekonzern entwickelt, der heute in zahlreichen Bereichen aktiv ist.

Zahlen stark – Trend noch stärker?

Xiaomi hat die Zahlen für das erste Quartal vorgelegt – und sie überzeugen auf ganzer Linie.Der Umsatz liegt bei 109,06 Milliarden CNY, was einem Wachstum von 44 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch die weiteren Kennzahlen zeigen eine starke Entwicklung: Das erwartete Ergebnis je Aktie beträgt 0,29 CNY – ein Anstieg von 71 %.

Neben dem Smartphone-Geschäft dringt Xiaomi nun auch in die Elektroauto-Industrie vor. Dort verzeichnet das Unternehmen ein beeindruckendes Wachstum. Für das Jahr 2025 wurde das Ziel für die Fahrzeugauslieferungen auf 350.000 Einheiten angehoben. In diesem Segment konkurriert Xiaomi unter anderem mit BYD und Tesla. Die ersten Erfahrungsberichte zur Nutzerfreundlichkeit fallen sehr positiv aus, was das Vertrauen in das neue Geschäftsfeld stärkt.

Auch der Chart spiegelt die positive Entwicklung wider. Das Tief markierte die Aktie im Jahr 2022 bei 8,32 HKD. Seitdem stieg der Kurs bis auf 59,45 HKD im Jahr 2025. Nach einer Korrektur – ausgelöst durch politische Unsicherheiten – konnte sich der Kurs schnell wieder erholen. Aktuell steht die Aktie kurz vor dem Widerstand am bisherigen Hoch. Hier ein Blick auf den 2-Tages-Chart.

Der Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/nHsz7JB5/

Meine Idee für den Xiaomi-Chart

Im oberen Chart ist die grüne Unterstützungszone an den Tiefs der letzten Korrektur eingezeichnet. Die Aktie befindet sich weiterhin in einem klaren Aufwärtstrend, der bislang ohne größere Korrekturen verläuft. Dadurch wird die Stärke im Markt deutlich sichtbar, was wiederum die Idee weiter steigender Kurse zusätzlich untermauert. Sollte es jedoch zu einer Abweisung an der Widerstandszone kommen, könnte der Kurs erneut in Richtung der Trendlinie oder der darunterliegenden Unterstützungszone laufen. Sowohl die Trendlinie als auch die Unterstützungszone könnten dann als mögliche Einstiegschancen für Kauf-Orders dienen – vorausgesetzt, der Markt dreht dort tatsächlich und zeigt entsprechende Stärke.

Andererseits ist auch ein Ausbruch über die Widerstandszone gut vorstellbar, woraufhin der Aufwärtstrend weiter an Dynamik gewinnen könnte. In diesem Fall wäre ein Rücksetzer auf das vorherige Ausbruchsniveau eine interessante Möglichkeit für einen Einstieg, da sich hier oft neue Impulse entwickeln.

Es ist jedoch auch zu beachten, dass politische Entscheidungen – wie etwa Zölle oder Handelskonflikte – den Markt kurzfristig stärker bewegen können als üblich.

Alles, was ich hier schreibe, sind lediglich Ideen und keine konkreten Empfehlungen – lass dich einfach davon inspirieren!

Ihr Konrad

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x