Xiaomi-Aktie: Das war eindeutig!

Die Aktie von Xiaomi schwächelt zum ersten Mal seit Wochen. Das gilt für die Mittelklasse-Smartphones des chinesischen Herstellers aber offenbar nicht.

Auf einen Blick:
  • Die Xiaomi-Aktie hat zuletzt deutlich abgegeben und notiert nun sogar im Monatsminus
  • Dabei macht der chinesische Technologiekonzern operativ offenbar vieles richtig
  • Zwei Mittelklasse-Smartphones belegten in einem aktuellen Test die beiden Spitzenplätze
  • Für den größten Konkurrenten Samsung blieb am Ende lediglich der Bronzerang

Seit Anfang März kannte die Aktie von Xiaomi praktisch nur einen Weg: nach oben! Gestartet bei lediglich 1,65 US-Dollar schraubten sich die Papiere, angetrieben vor allem durch das erste Elektroauto des Smartphone-Giganten, am Montag bis auf 2,64 Dollar. Seitdem allerdings ist ein wenig die Luft raus. Nach einem weiteren Abschlag von fast vier Prozent am Mittwoch in New York auf nur noch 2,46 Dollar war die Xiaomi-Aktie sogar ganz leicht ins Monatsminus gerutscht. Dabei macht der chinesische Hersteller im Stammsegment technisch gesehen eine wirklich gute Figur.

Xiaomi schlägt Samsung doppelt

Die Experten von Techstage haben jetzt einen genaueren Blick auf Smartphones in der Mittelklasse bis 300 Euro gerichtet – und das Ergebnis war eindeutig. Denn Xiaomi hat sich nicht nur den Spitzenplatz gesichert, sondern auch Platz zwei. Für Samsungs Galaxy A35 5G blieb lediglich die Bronzemedaille. Aus Gründen: Der Sieger, das Xiaomi Redmi Note 13 Pro, bietee „unglaubliche 12 GB RAM und 512 GB internen UFS-2.2-Speicher, der sich per microSD-Karte sogar noch um bis zu 1 TB erweitern lässt“, schwärmten die Tester.

Das 6,67 Zoll große OLED-Display löst laut Techstage mit 2400 × 1080 Pixeln auf und unterstützt HDR. Die Hauptkamera verfüge über 200 Megapixel, Phasenvergleichs-Autofokus, optischem Bildstabilisator (OIS) und werde von einer 8-Megapixel-Weitwinkelkamera ergänzt. Angetrieben wird das Smartphone vom Octa-Core-Prozessor Mediatek Helio G99 – „das ist nicht mehr der schnellste Chip im Vergleichsfeld, reicht aber absolut aus“, so die Experten.

  • Auf dem zweiten Platz landete ebenfalls Xiaomi mit dem Poco X6, das stolze 1800 cd/m² Helligkeit biete – „in der Mittelklasse eine echte Ansage“
  • Insgesamt belegte der chinesische Hersteller fünf Plätze der Top Ten, die anderen fünf teilten sich Samsung (2x), Oppo, Vivo und Honor

Absatzflaute bei Xiaomi beendet

Auch die Kunden hatte Xiaomi zuletzt offenbar wieder überzeugt. Nach einer Schwächephase im Vorjahr zog der Absatz 2024 merklich an. Die Chinesen hatten im ersten Quartal laut Statista weltweit rund 40,8 Millionen Smartphones ausgeliefert, im Vorjahresquartal waren es lediglich 30,5 Millionen.

Xiaomi Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 15. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 15. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)