Auch momentan bleibt die Xiaomi-Aktie unter Druck. Dazu kommt nun der Rücktritt eines Mitglieds aus dem Management-Sektor. Anleger reagieren mit negativer Stimmung. Nach 2 Jahren ist Xiaomis Vizepräsident und Geschäftsführer der Abteilung für Smartphones zurückgetreten. Xiaomi hat unterdessen in einer Mitteilung verlauten lassen, dass man den Rücktritt akzeptiert und weiter nach vorne blickt. Der Verlust werde nach Xiaomi keinen Einfluss auf den Betrieb des Smartphone-Geschäfts haben.
Wie geht es weiter?
Schon vor dem Rücktritt des Vizepräsidenten stand die Xiaomi-Aktie zunehmend unter Druck. Dies hat sich wahrlich nicht geändert. Im Jahr 2020 sah dies noch anders aus und die Aktie konnte einen sehr guten Lauf hinlegen. Aus Sicht der Anleger änderte sich dies jedoch leider und es ging mit der Xiaomi-Aktie bergab. Apple ist es gelungen, die Spitzenposition in China wieder zu übernehmen, während Xiaomi nicht mal unter den Top 3 ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Xiaomi-Aktie bereitet Kopfschmerzen
Im zurückliegenden Jahr mussten Anleger der Xiaomi-Aktie mit einem Verlust von 38,1 Prozent klarkommen. Ein Analyst von „Der Aktionär“ empfiehlt derweil die Xiaomi-Aktie nicht zu kaufen. Die Tendenz geht auch momentan in die Richtung, dass sich Aktionäre zunehmend von der Xiaomi-Aktie trennen. Derzeit zeigt der Kurs ein Minus von 2,08 Prozent. Die Xiaomi-Aktie steht aktuell bei 1,78 Euro.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 24.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Xiaomi jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Xiaomi-Analyse.