Xiaomi-Aktie: Die quälende Ungewissheit!

Xiaomi verschiebt Präsentation des YU7 ohne Angabe von Gründen. Aktie verliert deutlich, doch Erholung folgt. Bleibt der E-Auto-Hype bestehen?

Auf einen Blick:
  • Überraschende Absage der YU7-Vorstellung
  • Aktienkurs stürzt zeitweise um acht Prozent ab
  • Erholung mit sechs Prozent Aufschlag
  • Ungewissheit über Ursachen der Verschiebung

Eigentlich wollte Xiaomi heute sein erstes Elektro-SUV in Form des YU7 in aller Ausführlichkeit vorstellen. Am Mittwoch ließ das Unternehmen aber verkünden, dass daraus nichts wird. Eine Begründung wurde nicht geliefert. Auf dem Kurznachrichtendienst Weibo hieß es lediglich, dass sich niemand Sorgen zu machen brauche und das Gefährt zu gegebener Zeit in seinem „besten Zustand“ gezeigt werde.

Wann dies der Fall sein könnte, ist nun aber vollkommen offen. Das führte an der Börse zu Verunsicherung, zusätzlich zur ohnehin getrübten Marktstimmung. Schnell machten sich Vermutungen breit, dass die abgesagte Präsentation mit Unfällen des SU7 zu tun haben könnte. In zwei Fällen kam es zu Todesopfern.

Xiaomi im Krisenmodus?

Ob Xiaomi dabei in irgendeiner Art und Weise eine Verantwortung trifft, ist noch nicht geklärt. Doch allein das ungute Gefühl sorgt dafür, dass die Aktie ihren Höhenflug erst einmal beenden musste. Auf die überraschende Absage zur Vorstellung des YU7 reagierte die Xiaomi-Aktie am Mittwoch zeitweise mit Verlusten von über acht Prozent.

Xiaomi Aktie Chart

Tags darauf konnten die Bullen wieder etwas Boden gutmachen. Hierzulande startete die Xiaomi-Aktie mit Aufschlägen von sechs Prozent in den Handel und der Kurs machte es sich bei 4,78 Euro bequem. Das sind aber noch immer über 30 Prozent weniger als zu den Höchstständen bei 7,40 Euro.

Hype vorbei?

Die Honeymoon-Phase bei Xiaomi scheint erst einmal zu ihrem Ende zu finden. Zwar bieten sich bei E-Autos unverändert enorme Wachstumschancen. Doch die negativen Schlagzeilen dämpfen die Laune an den Märkten, wo vermutet wird, dass auch die hervorragenden Absatzzahlen alsbald in Mitleidenschaft gezogen werden könnten. Dass die Zollproblematik Xiaomi nur beiläufig trifft, ist leider nur ein schwacher Trost.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x