Xiaomi-Aktie: Neue Offensive!

Xiaomi plant massive Investitionen in Chipentwicklung und bringt eigenen Smartphone-Chip auf den Markt, während Herausforderungen im E-Mobilitätsbereich bestehen.

Auf einen Blick:
  • 50 Milliarden Yuan für eigene Chipentwicklung
  • Eigener Smartphone-Chip kommt Ende Mai
  • Herausforderungen im E-Auto-Projekt SU7
  • Aktie zeigt bisher verhaltene Reaktion

Xiaomi investiert massiv in seine technologische Unabhängigkeit, um weiterhin die Marktpositionen auszubauen. In den kommenden zehn Jahren will das Unternehmen rund 50 Milliarden Yuan – umgerechnet etwa 6,9 Milliarden US-Dollar – in die Entwicklung eigener Chips stecken.

Xiaomi Aktie Chart

Der CEO Lei Jun betonte bei mehreren Auftritten, wie zentral das Chipdesign künftig für Xiaomi sei. Der Schritt markiert eine strategische Neuausrichtung und soll den Konzern unabhängiger von externen Zulieferern machen – ein entscheidender Vorteil im globalen Wettbewerb. Die Xiaomi-Aktie zeigt sich weiterhin grundsätzlich freundlich in den vergangenen Tagen.

Das kommt noch dazu!

Parallel dazu will Xiaomi Ende Mai seinen selbst entwickelten Smartphone-Chip auf den Markt bringen. Nach dem Vorbild von Apple strebt das Unternehmen damit mehr Kontrolle über seine Geräteplattform an. Die Analysten sehen darin einen wichtigen Meilenstein. Ob die Technik mit der Konkurrenz mithalten kann, bleibt jedoch abzuwarten. Die Xiaomi-Aktie reagierte jedoch vergleichsweise bisher verhalten auf die Ankündigungen – möglicherweise auch, weil es auf anderer Ebene Unsicherheiten gibt.

Ist das der Hintergrund?

Denn im Bereich E-Mobilität, wo Xiaomi mit dem SU7 ein Konkurrenzmodell zu Tesla platzieren möchte, häufen sich auch Zweifel über die Nachhaltigkeit der jüngsten Produktionszahlen. Dazu kommt, dass in China mögliche Sicherheitsmängel und enttäuschte Erwartungen laut werden – ein realistisches Problem für ein Projekt, das als prestigeträchtig gilt.

Einige Chancen!

Langfristig bietet Xiaomi aber weiterhin Chancen – sofern die Chip-Offensive erfolgreich verläuft und das Vertrauen in das Auto-Projekt wiederhergestellt wird. Wer an die Innovationskraft des Konzerns glaubt, könnte sich die Xiaomi-Aktie nochmal genaue zu Gemüte führen. Kurzfristig dürfte der Weg jedoch volatil bleiben – besonders, wenn das kommende Mobilchip-Debüt technisch nicht überzeugt oder der SU7 weiter unter den Erwartungen bleibt.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x