Xiaomi-Aktie: Der nächste Kracher?

Xiaomi präsentiert neues KI-Modell MiMo und überzeugt Anleger. Die Aktie legt trotz Rückschlägen im E-Auto-Bereich kräftig zu.

Auf einen Blick:
  • Neues KI-Modell MiMo basiert auf Open Source
  • Aktienkurs steigt um über 6 Prozent
  • Fokus auf mathematische und logische Anwendungen
  • Xiaomi expandiert trotz Erfolgen weiter

Nachdem Xiaomi seinen Platz im Smartphone-Geschäft gefestigt und furios bei E-Autos eingestiegen ist, feierte der Konzern nun den Startschuss für ein weiteres wichtiges Produkt. Dabei handelt es sich um ein eigenes KI-Modell, dass auf Open Source basiert und auf den Namen MiMo hört.

In ersten Tests soll MiMo wohl vergleichbare, teilweise sogar bessere Ergebnisse erzielen als o1-mini von OpenAI und QwQ-32-B-Preview von Alibaba. Aus dem Stand wird Xiaomi kaum mit der Speerspitze mithalten können. Das ist aber auch gar nicht nötig, um den Anlegern interessante Wachstumsaussichten zu bieten.

Weniger ist mehr

Laut Xiaomi selbst handelt es sich um ein vergleichsweise kleines KI-Modell, das ähnlich wie DeepSeek mit überschaubarer Leistung zurechtkommt. Besonders gut soll es sich für Aufgaben eignen, die mathematisches oder logisches Schlussfolgern erfordern. Angepeilt wird, die Software in Unternehmensanwendungen zu platzieren. Ob es bereits Interessenten dafür gibt, ist nicht überliefert.

Doch auch ohne konkrete Aussichten auf Umsatzsprünge reagieren die Anleger hoffnungsvoll. Xiaomi gelingt es, mit der Produktneuheit unfallbedingte Rückschläge beim E-Auto-Geschäft etwas in den Hintergrund treten zu lassen. Die Aktie freut sich am Mittwochmorgen über Aufschläge von 6,2 Prozent und der Kurs klettert auf 5,71 Euro.

Xiaomi Aktie Chart

Xiaomi ruht sich nicht aus

Auch wenn die Erfolgsaussichten von MiMo noch nicht abschätzbar sind, so sendet Xiaomi damit dennoch schon jetzt ein wichtiges Signal aus. Der chinesische Tech-Konzern tanzt auf vielen Hochzeiten und gönnt sich auch in erfolgreichen Zeiten keine Verschnaufpause. Selbst wenn man sich nur einen geringen Marktanteil bei KI sichern kann, könnten sich daraus sehr ansehnliche Umsatzsprünge ergeben. Die allgemeine Zuversicht wird also wieder etwas angetrieben.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 30. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x