Der Smartphone-Markt bleibt stabil. Laut den Prognosen des Marktforschers Canalys – so das Handelsblatt – wird der Absatz von Smartphone auch in 2021 eher zulegen. Trotz der Halbleiterkrise, die nach der Automobilbranche nun auch die Branche der Verbraucher-Elektronik treffen wird.
So geht Canalys von 1,4 Milliarden verkauften Geräten in 2021 aus. Dabei wird vor allem der Wechsel auf den technischen Standard 5G für Auftrieb sorgen. So gehen die Marktforscher davon aus, dass über 40 Prozent der neu verkauften Geräte diesen Standard nutzen werden können.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Xiaomi verteidigt seine Position
Der Marktanteil von Xiaomi dürfte sich im Smartphone-Markt weiterhin positiv entwickeln. So schätzt wiederum das Marktforschungsinstitut Gartner laut dem Handelsblatt die verkauften Smartphones von Xiaomi auf knappe 49 Millionen Einheiten im ersten Quartal 2021.
Xiaomi rangiert somit hinter Samsung (fast 77 Millionen verkaufte Smartphones) und Apple (58,6 Millionen) auf Platz drei. Allerdings ist die heimische Konkurrenz aus China dem Konzern dicht auf den Fersen. Laut Gartner kommt Vivo auf 38,7 Millionen verkaufte Smartphones gefolgt von Oppo mit 38,4 Millionen Stück.
Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi wird sich daher kaum auf seinen Lorbeeren ausruhen. Mit stets neuen Innovationen und Preis-Offensiven versucht das Unternehmen, neue Kunden an seine Marke „Mi“ zu binden – um so auch andere Elektronik-Produkte von Xiaomi an den Konsumenten zu verkaufen.
Gratis PDF-Report zu Xiaomi sichern: Hier kostenlos herunterladen

Allerdings werden neue Impulse für den Wert erst mit Bekanntgabe der Zahlen zum zweiten Quartal 2021 erwartet. Diese veröffentlicht das Unternehmen am 25. August. Durchaus interessant werden jedoch auch die Zahlen der Konkurrenz – so erwarten die Anleger die Halbjahreszahlen von Apple am 03. August 2021.
Chartcheck: stabiles pendeln bei Xiaomi bald vorbei?
Nach Lesart der Chartanalyse bewegt sich der Kurs der Xiaomi-Aktie jedoch hoffnungsvoll. Der Wert läuft über der 50- und der 200-Tage-Linie pendelnd um die Marke von 3 Euro. Ein Ausbruch aus der Korrektur der vergangenen Handelstage nach oben könnte zu einem kurzfristig positiven Impuls führen.
Sollten Xiaomi Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Xiaomi jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Xiaomi-Analyse.