Xiaomi stärkt seine Präsenz im europäischen Bildungssektor: Nach eigenen Angaben unterstützt der chinesische Elektronikkonzern die Organisation European Schoolnet. Dabei handelt es sich um ein in Brüssel sitzendes Netzwerk von 34 europäischen Bildungsministerien, das seit 1997 unter anderem Innovationen im Bildungswesen vorantreibt.
Europa: Xiaomi weist auf mangelnde Digitalbildung hin
Die Kooperation zwischen Xiaomi und Schoolnet zielt darauf ab, die digitalen Technologien der Chinesen in „unterversorgten“ Bildungszentren in ganz Europa zur Verfügung zu stellen.
Der Konzern zitiert hierzu eine Studie der EU-Kommission aus dem Jahr 2023. Demnach erfordern inzwischen mehr als 90 % der Arbeitsplätze in Europa auch grundlegende digitale Kenntnisse. Rund 32 % der Europäer verfügten jedoch nicht über solche Kompetenzen, heißt es in dem Bericht.
Smarte Xiaomi-Geräte, Schulungsprogramme und Lehrpläne
Xiaomi will diese Fähigkeitenlücke schließen, indem der Umgang mit digitalen Technologien bereits an den Schulen ausgiebig gelehrt wird. Konkret werden die Chinesen smarte Hardware und IoT-Technologie liefern und der sogenannten „Scientix ® STEM Alliance“ beitreten.
Diese von Schoolnet forcierte Initiative soll die Attraktivität von STEM-Berufen (Science, Technology, Engineering, Mathematics) fördern. Im Rahmen dieses Programms wird Xiaomi ausgewählten Bildungseinrichtungen neben den besagten Geräten auch Schulungsprogramme sowie maßgeschneiderte Lehrpläne zur Verfügung stellen.
„Gemeinsam mit European Schoolnet unternimmt unsere Initiative ‚Bridging the Digital Divide in Education‘ einen bedeutenden Schritt, um eine integrativere digitale Zukunft für Jugendliche zu schaffen und ihre Bereitschaft für eine technologiegetriebene Welt zu verbessern“, betonte Daniel Desjarlais, bei Xiaomi International als Kommunikationschef tätig.
Kluger Schachzug
Finanzielle Details zur Kooperation veröffentlichte Xiaomi indes nicht. Die Partnerschaft bietet dem chinesischen Konzern eine weitere Möglichkeit, seine ohnehin beachtliche Präsenz in Europa zu verstärken. Xiaomi kann dadurch seine Produkte und Marken noch besser an Jugendliche heranführen – und diese über die reinen Unterhaltungszwecke hinaus zu einem festen Bestandteil der Bildung machen.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.