Xiaomi-Aktie: Kluger Schachzug!

Xiaomi startet eine interessante Kooperation, um seine Präsenz in Europa noch weiter zu stärken. Lesen Sie hier die Details.

Auf einen Blick:
  • Xiaomi kooperiert mit European Schoolnet.
  • Smarte Geräte für ausgewählte Schulen in Europa.
  • Die Chinesen stärken damit abermals ihre internationale Präsenz.

Xiaomi stärkt seine Präsenz im europäischen Bildungssektor: Nach eigenen Angaben unterstützt der chinesische Elektronikkonzern die Organisation European Schoolnet. Dabei handelt es sich um ein in Brüssel sitzendes Netzwerk von 34 europäischen Bildungsministerien, das seit 1997 unter anderem Innovationen im Bildungswesen vorantreibt.

Europa: Xiaomi weist auf mangelnde Digitalbildung hin

Die Kooperation zwischen Xiaomi und Schoolnet zielt darauf ab, die digitalen Technologien der Chinesen in „unterversorgten“ Bildungszentren in ganz Europa zur Verfügung zu stellen.

Der Konzern zitiert hierzu eine Studie der EU-Kommission aus dem Jahr 2023. Demnach erfordern inzwischen mehr als 90 % der Arbeitsplätze in Europa auch grundlegende digitale Kenntnisse. Rund 32 % der Europäer verfügten jedoch nicht über solche Kompetenzen, heißt es in dem Bericht.

Smarte Xiaomi-Geräte, Schulungsprogramme und Lehrpläne

Xiaomi will diese Fähigkeitenlücke schließen, indem der Umgang mit digitalen Technologien bereits an den Schulen ausgiebig gelehrt wird. Konkret werden die Chinesen smarte Hardware und IoT-Technologie liefern und der sogenannten „Scientix ® STEM Alliance“ beitreten.

Diese von Schoolnet forcierte Initiative soll die Attraktivität von STEM-Berufen (Science, Technology, Engineering, Mathematics) fördern. Im Rahmen dieses Programms wird Xiaomi ausgewählten Bildungseinrichtungen neben den besagten Geräten auch Schulungsprogramme sowie maßgeschneiderte Lehrpläne zur Verfügung stellen.

„Gemeinsam mit European Schoolnet unternimmt unsere Initiative ‚Bridging the Digital Divide in Education‘ einen bedeutenden Schritt, um eine integrativere digitale Zukunft für Jugendliche zu schaffen und ihre Bereitschaft für eine technologiegetriebene Welt zu verbessern“, betonte Daniel Desjarlais, bei Xiaomi International als Kommunikationschef tätig.

Kluger Schachzug

Finanzielle Details zur Kooperation veröffentlichte Xiaomi indes nicht. Die Partnerschaft bietet dem chinesischen Konzern eine weitere Möglichkeit, seine ohnehin beachtliche Präsenz in Europa zu verstärken. Xiaomi kann dadurch seine Produkte und Marken noch besser an Jugendliche heranführen – und diese über die reinen Unterhaltungszwecke hinaus zu einem festen Bestandteil der Bildung machen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 28. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)