Liebe Leser,
wie es scheint, hat die Xiaomi-Aktie derzeit nicht das Zeug dazu, sich zu neuen Höhen aufzuschwingen. Dies berichteten unsere Autoren letzte Woche in ihren Analysen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
- Der Stand! Es sah eigentlich so vielversprechend aus, denn noch in 2020 konnte die Xiaomi-Aktie richtig durchstarten und sich einen Platz in vielen Aktiendepots sichern. Diese goldenen Zeiten scheinen vorbei zu sein. Warum?
- Die Entwicklung! Es ist noch nicht lange her, da war Xiaomi kurzzeitig der größte Handyhersteller der Welt, denn die Xiaomi-Smartphones liegen preislich deutlich unter Apple und punkten mit hoher Qualität. Dennoch ging es in den letzten Monaten um fast 34% bergab mit dem Wert, was an der negativen Jahresperformance deutlich wird. Nicht nur hat sich Apple wieder die Spitzenposition im chinesischen Smartphonemarkt gesichert, auch ist Xiaomi nur noch auf dem fünften Platz. Zudem bereitet die charttechnische Lage Sorgen.
- Die Rendite! Im letzten Jahr gab es bei der Xiaomi-Aktie eine Rendite von -36,1 Prozent erzielt. Damit liegt der Wert 38,34 Prozent unter dem Durchschnitt (2,24 Prozent) von Aktien aus dem gleichen Sektor („Informationstechnologie“). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Computer & Peripheriegeräte“ beträgt -1,29 Prozent und Xiaomi liegt aktuell 34,8 Prozent darunter.
- Der Ausblick! Nun muss sich zeigen, ob es gelingt, den Abwärtstrend wieder signifikant zu schwächen und den Wert langfristig ins Positive zu wenden.
Wie wird es mit der Xiaomi-Aktie nun weitergehen? Wir halten Sie informiert.
Xiaomi kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Xiaomi jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Xiaomi-Analyse.