Kursrendite bei Xiaomi enttäuscht
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Informationstechnologie“) liegt Xiaomi mit einer Rendite von -47,34 Prozent mehr als 49 Prozent darunter. Die „Computer & Peripheriegeräte“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von -1,3 Prozent. Auch hier liegt Xiaomi mit 46,04 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Kurs aus fundamentaler Sicht berechtigt?
Xiaomi ist im Vergleich zum Branchen-Durchschnitt (Computer & Peripheriegeräte) aus unserer Sicht unterbewertet. Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 12,63 gehandelt, so dass sich ein Abstand von 76 Prozent gegenüber dem Branchen-KGV von 51,82 ergibt. Daraus resultiert auf fundamentaler Basis eine „Buy“-Empfehlung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Unter dem Gleitenden Durchschnitt
Der aktuelle Kurs der Xiaomi von 13,94 HKD ist mit -35,76 Prozent Entfernung vom GD200 (21,7 HKD) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Sell“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 16,22 HKD auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Sell“-Signal vorliegt, da der Abstand -14,06 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Xiaomi-Aktie als „Sell“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Sollten Xiaomi Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Xiaomi jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Xiaomi-Analyse.