x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Xiaomi-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Sollte man aufgrund der aktuellen Kontroversen rund um Xiaomi Aktien des Unternehmens kaufen?

Auf einen Blick:
  • Xiaomi – chinesischer Elektronik-Hersteller
  • Es sind interessante Aktionäre an Board
  • Xiaomi in ESG-Kontroversen verstrickt, Kaufoption für mutige Anleger?

Der Beratungsdienst Glass Lewis hat einen ESG-Kontroversen-Alarm für Xiaomi ausgegeben. Dies erfolgt aufgrund von Gerichtsverfahren gegen den indischen Zweig des Unternehmens wegen mutmaßlicher illegaler Geldtransfers und Steuervergehen, sowie seiner Aufnahme in die Liste der „internationalen Kriegssponsoren“. Trotz dieser Herausforderungen könnte Xiaomi für risikobereite Investoren interessant bleiben. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Xiaomi-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu überprüfen, ob ein Kauf angebracht sein könnte, werden diverse Kriterien untersucht. Beispielsweise wird die fundamentale, aber auch charttechnische Situation betrachtet. Des Weiteren sollen Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen werden. Lassen Sie uns nun aber schauen, was überhaupt Xiaomi ist.

Xiaomi – chinesischer Elektronik-Hersteller

Die Xiaomi Corporation, eine Investment-Holdinggesellschaft, bietet Hardware- und Software-Dienstleistungen in Festlandchina und international an. Sie ist in den Segmenten Smartphones, IoT- und Lifestyle-Produkte, Internetdienste und Sonstige tätig. Das Segment Smartphones vertreibt Smartphones.

Das Segment IoT- und Lifestyle-Produkte bietet Smart-TVs, Laptops, KI-Lautsprecher und intelligente Router, verschiedene IoT- und andere intelligente Hardware-Produkte sowie Lifestyle-Produkte an. Das Segment Internetdienste bietet Werbedienstleistungen und Internet-Mehrwertdienste an und ist in den Bereichen Online-Spiele und FinTech tätig. Das Segment Sonstige bietet Hardware-Reparaturdienste für seine Produkte und Installationsdienste für bestimmte IoT-Produkte an.

Das Unternehmen ist auch im Groß- und Einzelhandel mit Smartphones und Produkten von Ökosystempartnern tätig; Entwicklung und Verkauf von Software, Hardware und Fernsehen; Beschaffung und Verkauf von Smartphones, Produkten von Ökosystempartnern und Ersatzteilen; Beschaffung von Rohstoffen; und Betrieb von Einzelhandelsgeschäften. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Werbe- und Verkaufsförderungsdienste, Investitionen, kommerzielle Factoring-Aktivitäten, E-Commerce-Geschäfte, den Verkauf von E-Büchern, elektronische Zahlungstechnologien, technische Dienstleistungen und integrierte Schaltkreis-Chipdesigns an und ist auch im Bereich intelligenter Elektrofahrzeuge tätig. Die Xiaomi Corporation wurde im Jahr 2010 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Peking, Volksrepublik China.

Wertpapier: Xiaomi-Aktie
Branche: Unterhaltungselektronik
Webseite: https://www.mi.com
ISIN: KYG9830T1067

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

19. May 2023 | Xiaomi-Aktie: Überraschende Stärke! - Liebe Leserin, liebe Leser, der Donnerstag war einer der besseren Tage für die Aktie von Xiaomi. Nachdem die Papiere des chinesischen Technologiekonzerns am Mittwoch von 1,40 auf 1,34 US-Dollar zurückgefallen waren, machten sie diesen Knick mit einem Plus von 4,5 Prozent an der Nasdaq wieder wett. Das Minus aus dem zurückliegenden Monat bei der Xiaomi-Aktie beläuft sich dennoch weiterhin auf… Quelle: Finanztrends

5. May 2023 | Xiaomi-Aktie: Bringen Autos die Wende? - Die Xiaomi-Aktie braucht gute Nachrichten. Nach einem guten Start ins neue Jahr, ist der Aktienkurs des chinesischen Elektronikkonzerns seit Anfang Februar mehr oder weniger auf dem absteigenden Ast. Inzwischen sind alle Kursgewinne des Januars wieder futsch. Kann die Auto-Story von Xiaomi eine Trendwende bringen? Es muss schnell gehen Sie muss, denn im Smartphone-Geschäft sieht es derzeit eher düster aus. Im… Quelle: Finanztrends

3. May 2023 | Xiaomi-Aktie: Auf des Messers Schneide! - Bei der Aktie des chinesischen Technologiekonzerns Xiaomi setzt sich der jüngste Negativlauf fort. Seit Mitte April tendieren die Kurse in Abwärtsrichtung. Nach zwei Verlustwochen in Folge deutet auch in dieser Woche bislang nichts auf eine Trendwende hin. Zur Eröffnung am Dienstag war der Kurs um 0,36 Prozent abgerutscht, am Mittwoch ging es sogar um 1,63 Prozent in die Tiefe. Im… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Blackrock und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die Xiaomi-Aktie jetzt zu kaufen.

NameAktien%
Jun Lei1 921 420 3859,42%
Bin Lin1 883 833 0389,23%
The Vanguard Group, Inc.463 687 7562,27%
BlackRock Fund Advisors429 566 5122,11%
Lei Jun Foundation Ltd.308 179 7521,51%
China Asset Management Co., Ltd.293 257 0001,44%
Morningside Group Ltd.184 466 3730,90%
State Street Global Advisors Asia Ltd.180 941 8090,89%
CSOP Asset Management Ltd.157 527 5300,77%
Norges Bank Investment Management157 466 5920,77%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Der operative Gewinn ist schlussendlich ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Bei der Betrachtung des Ergebnisses werden so außerordentliche Einflüsse wie zum Beispiel der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Xiaomi aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal können die Anleger anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre beurteilen. Steigen die Umsätze, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen wächst und damit mehr Gewinn erwirtschaftet, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, Anteile der Xiaomi-Aktie zu kaufen.

Wie stehen die Experten zur Xiaomi-Aktie?

Sehen wir uns jetzt an, was die Analysten zu Xiaomi zu sagen haben. Insgesamt 29 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „Buy“. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell (2) sowie Strong Sell (2). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Xiaomi-Aktie jetzt zu kaufen? Buy (9) und Strong Buy (9).

Sollten Anleger das Wertpapier halten, das sagen die Analysten: 7 Experten empfehlen, die Aktie zu halten, ist das Richtige. Derzeit handelt die Aktie bei 1,26 € . Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Experten bei rund 1,47 EUR. Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Xiaomi-Aktie

Der Markt bewegt sich oft in bestimmten Mustern. In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu erstellen. Anleger können so besser entscheiden, ob sie die Xiaomi-Aktie jetzt kaufen sollen oder eher noch warten müssen. Insbesondere lohnt es sich, markante Hoch- und Tiefpunkte heranzuziehen.

Während das Allzeithoch bei 3,79 € zu finden ist, notiert das Allzeittief bei 0,97 € . Das 52‑Wochenhoch muss mit 1,73 € und das 52‑Wochentief bei 1,09 € angegeben werden. Aktuell tendiert die Xiaomi-Aktie bei 1,26 € . Mit Bezug auf die Markttechnik, ist es so, dass immer wieder neue Hochs tendenziell einen intakten Aufwärtstrend anzeigen. Das ist hier nicht der Fall, die Tendenz ist übergeordnet abwärts gerichtet.

Der Preisverlauf der Xiaomi-Aktie

Xiaomi Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Der größte Konkurrent ist wahrscheinlich Samsung. Auch Samsung produziert eine Vielzahl von Elektrogeräten wie Fernsehgeräte, Kühlschränke und auch Smartphones. Auf dem Markt der Android-Smartphones ist die Konkurrenz zwischen Xiaomi und Samsung erst recht auf dem europäischen Markt sehr groß. Samsung produziert schon lange High-End-Android-Smartphones für den europäischen Markt und Xiaomi versucht ihnen diesen Posten strittig zu machen.

Auch Apple ist nicht nur ein großer Konkurrent zu Samsung, sondern auch zu Xiaomi. Vor allem in den ersten Jahren des Unternehmens hat Xiaomi versucht, das ein oder andere von Apple zu kopieren oder zu übernehmen. So sahen die ersten Xiaomi Smartphones den iPhones sehr ähnlich und Xiaomi stellte somit eine klare Konkurrenz zu Apple dar.

Für kleinere Smartphone Hersteller wie OnePlus könnte Xiaomi ein noch größeres Problem werden. Während Samsung und Apple schon Positionen als riesige etablierte Smartphone Hersteller innehaben, muss ein Unternehmen wie OnePlus sich erst einmal um seinen eigenen Aufstieg am Markt bemühen. So kann ein Unternehmen wie Xiaomi zu einem großen, ernst zu nehmenden Konkurrenten auf dem europäischen Markt werden.

Was zeigt die Trendanalyse für Xiaomi auf?

  • Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur zwei positiv. Aus diesem Grund muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Xiaomi-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 2 steigend. Daher muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Der Blick fällt indessen auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie sollten Anleger handeln? Von zusammengefasst 30 Bewertungsparametern sind 6 als bullisch anzusehen. Das sind nur 20.00 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Xiaomi-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Xiaomi-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – In Anbetracht der von uns untersuchten Faktoren – der Kursentwicklung, der fundamentalen Bewertung und der Umsatzdaten sowie der Erträge – ist die Xiaomi-Aktie wie nachstehend einzustufen: „Halten“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie also nächsten Monat wieder vorbei.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 30.05.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Xiaomi
KYG9830T1067
1,25 EUR
0,38 %

Mehr zum Thema

Xiaomi-Aktie: Überraschende Stärke!
Achim Graf | 19.05.2023

Xiaomi-Aktie: Überraschende Stärke!

Weitere Artikel

05.05. Xiaomi-Aktie: Bringen Autos die Wende?Peter Wolf-Karnitschnig 561
Die Xiaomi-Aktie braucht gute Nachrichten. Nach einem guten Start ins neue Jahr, ist der Aktienkurs des chinesischen Elektronikkonzerns seit Anfang Februar mehr oder weniger auf dem absteigenden Ast. Inzwischen sind alle Kursgewinne des Januars wieder futsch. Kann die Auto-Story von Xiaomi eine Trendwende bringen? Es muss schnell gehen Sie muss, denn im Smartphone-Geschäft sieht es derzeit eher düster aus. Im…
03.05. Xiaomi-Aktie: Auf des Messers Schneide!Alexander Hirschler 210
Bei der Aktie des chinesischen Technologiekonzerns Xiaomi setzt sich der jüngste Negativlauf fort. Seit Mitte April tendieren die Kurse in Abwärtsrichtung. Nach zwei Verlustwochen in Folge deutet auch in dieser Woche bislang nichts auf eine Trendwende hin. Zur Eröffnung am Dienstag war der Kurs um 0,36 Prozent abgerutscht, am Mittwoch ging es sogar um 1,63 Prozent in die Tiefe. Im…
Anzeige Xiaomi: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 1928
Wie wird sich Xiaomi in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Xiaomi-Analyse...
29.04. Xiaomi-Aktie: So wollen die Chinesen das Ruder herumreißen!Marco Schnepf 393
Auch Xiaomi will sich in Sachen Klimaschutz nicht lumpen lassen: Wie der chinesische Elektronikhersteller kürzlich bekannt gab, habe er seine Ziele rund um die Dekarbonisierung geschärft. Demnach will Xiaomi bereits bis 2030 seine Treibhausgasemissionen in seinen wichtigsten operativen Segmenten um mindestens 70 Prozent reduzieren. Bis 2040 soll eine Reduktion von gar 98 Prozent erreicht werden. Wie Xiaomi seinen CO2-Fußabdruck minimieren…
28.04. Xiaomi: Günstige Smartphones, die Aktie ist nicht ganz so günstig!Jörg Mahnert 151
Liebe Leserin, lieber Leser, ich hatte ja an dieser Stelle schon mehrfach über die Ambitionen von Xiaomi gesprochen, den E-Auto-Markt für sich zu erobern. Prinzipiell halte ich das ganz klar für ein Erfolg versprechendes Vorhaben. Lassen Sie uns heute über die Bewertung der Xiaomi-Aktie sprechen. Vor allem, weil es in der bekanntesten Geschäftssparte der Chinesen „Gegenwind“ gibt. Weltweiter Smartphone-Markt schwächelt…

Xiaomi Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 30.05.2023 liefert die Antwort