Xiaomi wird in diesen Tagen wieder besonders beobachtet. Die Chinesen gehen auf einem Kursniveau von 5,89 Euro in die neue Woche. Die Voraussetzungen sind außergewöhnlich gut. Wie am Sonntag bekannt wurde, stiegen die PKW-Fahrzeug-Absatzzahlen in China nun weiter (bezogen auf den gesamten Markt). Die Zahlen kletterten um 14,8 %. Die Stimmung scheint glänzend.
Xiaomi wird nun erst am 27. Mai seine Quartalszahlen bekannt geben. Dennoch darf man davon ausgehen, dass die Enttäuschung sich in Grenzen hält. Xiaomi hat vor kurzem das Ziel ausgerufen, die Zahl der E-Fahrzeuge, die verkauft werden, würde 2025 nicht wie einst erhofft bei 250.000 Objekten liegen, sondern bei 350.000. Herausragend, wie man wohl einräumen muss.
Die Notierungen sind zudem aus der Warte von Analysten und Beobachtern ohnehin weitgehend unabhängig von den USA, was wiederum Verluste durch die Zollpolitik von Donald Trump ad absurdum führt: Sie hätten nicht auftreten dürfen.
Xiaomi: Noch immer gut aufgestellt
Die nächsten Zahlen lassen zwar auf sich warten. Die Notierungen haben sich jedoch bestens aufgestellt:
Xiaomi Aktie Chart
Der Aufwärtstrend hat am Ende trotz der Trump-Delle seine Kraft wiedergefunden. Wohl auch deshalb ist und bleibt die Stimmung am Markt recht gut.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.