Xiaomi Aktie: Geht die Strategie jetzt auf?

Xiaomi ist ein chinesisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Elektronik-Geräten spezialisiert hat. Angefangen hat dabei alles mit Smartphones, inzwischen umfasst das Produktportfolio jedoch deutlich mehr und beinhaltet z.B. noch Notebooks, Smartwatches und Saug-/Wischroboter. Hauptgeschäftsfeld bleiben jedoch die Smartphones, wo sich Xiaomi mit günstigeren Preisen gegen die Konkurrenz durchsetzen will. Dadurch erreicht das Unternehmen derzeit die Position als drittgrößter Hersteller von Smartphones weltweit. Kann das Unternehmen diese Stellung mittelfristig verteidigen?

Neuerscheinungen überzeugen

Ganze zehn neue Smartphones, die allesamt 5G-fähig sein sollen, will das Unternehmen insgesamt noch vor dem Jahreswechsel präsentieren. Die Bisherigen können dabei bereits überzeugen und bieten neben einer deutlich verbesserten Kamera auch eine Schnellladefunktion und natürlich den deutlich günstigeren Preis: Das Poco C3 ist für unter 100 Euro erhältlich und bietet das gleiche technische Niveau wie ein je nach Ausführung mindestens doppelt so teures Samsung Galaxy A21s. Ob das Unternehmen damit langfristig erfolgreich fahren kann, hängt sicherlich davon ab, inwiefern die Strategie, den Markt mit vielen günstigen Handys zu überfluten, gewinnbringend sein wird. Bisher konnte man stets ein gutes Wachstum verzeichnen und erhöhte so den Gesamtumsatz von 174,9 Milliarden CNY (ca. 26 Mrd. USD) im Jahr 2018 auf 205,8 Milliarden CNY ein Jahr später.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)