Rund um die Xiaomi-Aktie gab es in letzter Zeit beileibe nicht nur schlechte Nachrichten. Mit einem neuen Flaggschiff startete der chinesische Smartphone-Hersteller ins neue Jahr, welches bei der Kundschaft durchaus auf Gegenliebe stößt. Außerdem haben sich Sorgen um ein mögliches Delisting an US-Börsen weitgehend entkräftet.
Nicht zuletzt scheint die Lage bei der Halbleiterkrise langsam, aber sicher wieder etwas zu beruhigen. Grundsätzlich ist also der Grundstein für eine Erholung an den Börsen gelegt. Daraus machen konnten die Bullen bisher allerdings nicht besonders viel. Es bleibt derzeit noch bei einem Minus von 31,3 Prozent seit Jahresbeginn.
Öfter mal was Neues
Nicht vorwerfen lassen kann Xiaomi sich fehlenden Innovationswillen. In den letzten Wochen stellte das Unternehmen unter anderem ein Walkie-Talkie vor, welches mobilfunkgestützt Reichweiten von über 4.000 km erreichen soll. Derweil wird über neue Smartwatches der Marke Poco gemunkelt und gefühlt wöchentlich machen Gerüchte über neue Smartphones die Runde.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
An Neuerungen fehlt es also nicht, doch schafft keine davon einen richtigen Impact an den Börsen zu hinterlassen. Sorgen macht sich manch einer auch um die weiteren Geschäfte in westlichen Gefilden. Mit der drohenden Kulisse eines neuen Eisernen Vorhangs stellten sich einige Anleger schon darauf ein, dass Xiaomi in hiesigen Gefilden ordentlich an Momentum verlieren könnte.
Die Xiaomi-Aktie bleibt am Boden
Im März konnte die Xiaomi-Aktie noch eine Erholung aufs Parkett bringen, die sich mittlerweile aber schon wieder weitgehend in Luft aufgelöst hat. Mit 1,47 Euro per Handelsschluss am Donnerstag ist das Papier wieder nahe der Tiefststände aus dem laufenden Jahr angekommen und der Trend zeigte zuletzt klar in Richtung Süden.
Am Gründonnerstag musste die Xiaomi-Aktie erneut rote Vorzeichen hinnehmen. Auch wenn die sich mit 0,37 Prozent eher in Grenzen hielten, so ist die Richtung bei dem Papier doch weiterhin klar. Das zeigte sich auch im Tagesverlauf, wo es sehr viel häufiger Angriffe nach unten denn in die entgegengesetzte Richtung gab.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 18.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Xiaomi jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Xiaomi-Analyse.