Die Aktie von Xiaomi findet einfach nicht zurück in die Spur: Auch der Freitag begann für die Papiere des chinesischen Konzerns im Minus, die Anteilsscheine rutschten am Handelsplatz Frankfurt zunächst um weitere 1,5 Prozent ab auf 2,26 Euro. Seit ihrem Zwischenhoch bei 2,55 Euro am 20. Oktober hatte die Xiaomi-Aktie damit wieder rund zwölf Prozent an Wert eingebüßt. Gut möglich, dass eine aktuelle Nachricht auf die Stimmung bei den Anlegern drückt – denn es war keine gute.
Xiaomi fällt hinter Apple zurück
Denn laut Medienberichten hat Xiaomi im dritten Quartal 2021 weltweit nur noch 44,3 Millionen Smartphones abgesetzt; ein Minus von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Mit einem Marktanteil von 13,4 Prozent sind die Chinesen laut der Anlegerseite Der Aktionär damit im globalen Ranking wieder hinter Apple (15,2 Prozent) auf den dritten Platz abgerutscht. Beim US-Konkurrenten erweist sich das iPhone 13 als Verkaufsrenner. Tröstlich für Xiaomi, dass Apple zwar auch in Europa aufgeholt hat, mit einem Markanteil von 22,1 Prozent gegenüber 23,6 Prozent aber leicht zurückblieb.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Neben Xiaomi musste demnach auch Samsung Verluste bei den globalen Absatzzahlen hinnehmen. 69 Millionen verkaufte Smartphones zwischen Juli und September bedeutete für die Koreaner ein Minus von sogar 14,2 Prozent. Dennoch bleibt Samsung mit 20,8 Prozent Marktanteil die weltweite Nummer eins. Nur kurzzeitig konnte Xiaomi im August diesen Platz einnehmen, als Samsung bei der Produktion schwächelte. Nun ist wieder alles beim Alten.
Redmi Note 11-Serie startet furios
Doch die Smartphone-Welt dreht sich schnell – und kann im vierten Quartal bereits wieder ganz anders aussehen. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Xiaomi die Redmi Note 11-Serie in China lancierte. Nach eigenen Angaben wurden von den Modellen Redmi Note 11, Note 11 Pro sowie Note 11 Pro+ in nur einer Stunde mehr als 500.000 Einheiten abgesetzt. Noch ist die neue Budget-Reihe von Xiaomi hierzulande nicht erhältlich.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 16.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Xiaomi jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Xiaomi-Analyse.