Chartanalyse sieht Verkaufssignal
Die Xiaomi ist mit einem Kurs von 13,96 HKD inzwischen -18,84 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung „Sell“. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung „Sell“, da die Distanz zum GD200 sich auf -37,51 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als „Sell“ ein.
Xiaomi derzeit deutlich überkauft
Wer die Dynamik eines Aktienkurses bewerten will, kann auf den prominenten Relative Strength-Index zurückgreifen, den RSI. Hiernach wird für einen Zeitraum von 7 Tagen (oder für 25 Tage als RSI25) das Verhältnis von Auf- und Abwärtsbewegungen auf einen Abstand von 0 bis 100 normiert. Der Xiaomi-RSI ist mit einer Ausprägung von 92,45 Grundlage für die Bewertung als „Sell“. Der RSI25 beläuft sich auf 75,21, woraus für 25 Tage eine Einstufung als „Sell“ resultiert. Dieses Gesamtbild führt zu einem Rating „Sell“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Aktionäre blicken optimistisch in die Zukunft
Das Internet kann Stimmungen verstärken oder sogar drehen. Je nach Diskussionsintensität, also der Anzahl von Wortbeiträgen in den sozialen Medien und der Häufigkeit und Tiefe der Stimmungsänderung ergeben sich neue Einschätzungen für Aktien. Bei Xiaomi haben wir langfristig in Bezug auf die Diskussionintensität eine starke Aktivität gemessen und ordnen diesem Signal die Bewertung „Buy“ zu. Die Rate der Stimmungsänderung weist kaum Änderungen auf. Wir kommen daher für das langfristige Stimmungsbild zum Gesamtergebnis „Buy“.
Xiaomi kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Xiaomi jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Xiaomi-Analyse.