Die neuen IDC-Daten zeigen positive Tendenzen im Kerngeschäft an. Xiaomi steigerte seinen Marktanteil in China im ersten Quartal auf 19 Prozent, fünf Punkte mehr als im Vorjahr, dank 13,3 Millionen ausgelieferter Geräte. Interessant ist in diesem Kontext: Apples Verkäufe sanken gleichzeitig um neun Prozent. Subventionen und aggressive Preispolitik haben nun dafür gesorgt, dass Xiaomi in der Mittelklasse inzwischen jedes fünfte Handy bereitstellt. Im heutigen Handel haben entsprechend die Bullen wieder das Ruder in der Hand, wonach ein Gewinn von über 5 Prozent ausgewiesen wird.
Xiaomi Aktie Chart
Fokus auf E-Auto-Produktion!
Nun zieht der Konzern die Auto-Initiative an. In München entsteht ein Forschungszentrum für elektrische Antriebe, geleitet vom früheren BMW-Manager Rudolf Dittrich. Dort sollen ab 2026 Prototypen einer 800-Volt-Plattform getestet werden. Darüber hinaus wird der Export des SU7 nach Europa als Option für die zweite Hälfte des Jahrzehnts geprüft, ein fester Starttermin steht noch nicht fest. Berichte über Verzögerungen beim SUV YU7 dementierte Xiaomi; der China-Launch bleibt für Q4 2025 vorgesehen.
Ein negativer Aspekt!
Gleichzeitig erklärte das Management, man kooperiere mit indischen Behörden, die gegen mutmaßlich wettbewerbsverzerrende Marktplatz-Eigenmarken ermitteln. Xiaomi verweist auf lokale Produktion und erwartet keine Sanktionen. Allerdings bleiben hier noch einige Fragezeichen bestehen.
Es läuft doch!
Dennoch wachsen die Margen: Im Smartphone-Geschäft erhöhten Services wie MIUI-Werbungen die Bruttomarge auf 15 Prozent. Im IoT-Segment sollen neue Staubsaugerroboter und AR-Brillen die Marge über 25 Prozent heben. Allerdings werden die Bilanzen des Unternehmens weiterhin belastet. Wichtig zu wissen: Der Auto-Vorstoß verschlingt knapp drei Milliarden Dollar an Investitionen bis 2026. Die Aktie bleibt ein reiner Wachstumswert, der vorerst hohe Mittel verbrennt – ausschlaggebend wird sein, ob Xiaomi hochwertige Elektroautos liefern kann, ohne dabei sein Image als günstiger Anbieter einzubüßen.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.