x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Xiaomi-Aktie: Dieser Konter muss sitzen!

Die Aktie von Xiaomi macht sich wieder auf den Weg nach oben. Der chinesische Smartphone-Hersteller hat derweil zum Angriff auf Samsung geblasen.

Auf einen Blick:
  • Die Xiaomi-Aktie notiert wieder 15 Prozent über ihrem jüngsten Tief
  • Mit der neuen Redmi Note 12-Serie soll der Erfolg auch operativ zurückkehren
  • Der chinesische Technologiekonzern greift vor allem Samsungs A-Serie an
  • Erste Tester sind bereits überzeugt, die Analysten ebenfalls zuversichtlich

Liebe Leserin, liebe Leser,

Mitte vergangener Woche lag die Aktie von Xiaomi noch am Boden. Auf bis zu 1,34 US-Dollar waren die Papiere des chinesischen Technologiekonzerns an der Nasdaq zurückgefallen und damit auf ein Jahrestief. Doch der Wind hat sich gedreht: Nach leichten Erholungstendenzen bereits zum Wochenbeginn, startete die Xiaomi-Aktie ab Mittwoch richtig durch, notierte am Donnerstag zum Handelsschluss in New York bereits wieder bei 1,54 Dollar – 15 Prozent über dem jüngsten Tief. Ob sich dies als Strohfeuer erweist oder als nachhaltige Konsolidierung, muss sich erst noch weisen. Ein Faktor ist zweifellos der dringend benötigte Erfolg einer neuen Smartphone-Reihe des Herstellers.

Xiaomis Redmi 12-Reihe als Konkurrenz zu Samsung

Denn Xiaomi „kontert Samsung“ nun mit der neuen Redmi Note 12-Serie, wie es inside digital formuliert. Und dieser Konter muss sitzen, nachdem die Chinesen im vierten Quartal 2022 bei insgesamt nachlassenden Verkaufszahlen massiv Marktanteile gegen den großen koreanischen Wettbewerber eingebüßt hatten. Die Smartphones, die in Deutschland ab sofort vorbestellt werden können, seien Xiaomis direkte Antwort auf Samsungs Galaxy A54 und A34, wie es heißt, und erscheinen in vier unterschiedlichen Leistungs- und Preisklassen:

  • Redmi Note 12 (4 GB + 64 GB): 199,90 Euro
  • Redmi Note 12 5G (4 GB + 128 GB): 249,90 Euro
  • Redmi Note 12 Pro (6 GB + 128 GB): 399,90 Euro
  • Redmi Note 12 Pro+ (8 GB + 256 GB): 499,90 Euro

Um den Käufern die Entscheidung zu erleichtern, hat Xiaomi zu jedem Modell aktuell einen Bonus oder einen Rabatt ausgelobt. So wird die günstigste Variante laut notebookcheck.com derzeit noch 30 Euro billiger durch einen Vorbesteller-Rabatt, bei der Pro-Variante legt der Hersteller der Bestellung noch gratis Redmi Buds 4 bei. Beim Note 12 Pro+ ist die Dreingabe freilich am verlockendsten: eine kostenlose Redmi Watch 3.

Redmi Note 12 Pro überzeugt im Test

Doch wie werden sich die neuen Smartphones im Alltag schlagen? Die Computer-Bild hat das Redmi Note 12 Pro bereits ausprobiert, und kommt zu einem ausgesprochen positiven Fazit: Das Telefon könne fast alles, was in der Note-11-Generation nur das „Plus“-Modell geboten habe. „Ausdauer, Display und Ladespeed sind prima“, so die Tester. Die Kamera absolviere zudem routiniert die täglichen Anforderungen, „solange man sich Teleaufnahmen verkneift“.

Eine Besonderheit sind bei Xiaomi, auch bei der Submarke, die immens schnellen Ladezeiten. Die gewaltigen 120 Watt Ladeleistung gibt es zwar ausschließlich bei den „Plus“-Modellen. Damit dürfte das Aufladen von 0 auf 100 Prozent in gerade einmal 26 Minuten erledigt sein, so wie beim neuen Xiaomi 13 Pro Flaggschiff. Doch auch die 67 Watt Ladeleistung beim Redmi Note 12 Pro seien schon richtig schnell, „sodass kein Samsung- oder Apple-Handy da eine Chance hat“, heißt es bei Computer Bild. Der Akku habe eine ordentliche Kapazität von 5.000 mAh und bot im Praxis-Test die erwartete, überdurchschnittliche Laufzeit.

Kommt bald Xiaomis erste LTE-Smartwatch?

Apropos Neuheit: Xiaomi bietet schon lange eine große Auswahl an Fitness-Trackers und auch Smartwatches an. Allerdings habe das Unternehmen noch keine Smartwatch mit Mobilfunkmodul im Portfolio, heißt es bei notebookcheck.com. Doch das dürfte sich bald ändern: Bei der Zertifizierungsstelle NBTC sei unter der Nummer MTSB21XUN ein entsprechender Eintrag aufgetaucht, so der Bericht. „Dieser lässt sich ganz klar auf Xiaomi zurückführen, so ist als Antragssteller Xiaomi Technology Thailand angegeben, als Hersteller tritt Zhenshi Information Technology auf.“

Auch in Bezug auf die Geräteklasse handle es sich „eindeutig um ein Wearable beziehungsweise eine Smartwatch“, heißt es. Unterstützt werden durch die Smartwatch demnach die Mobilfunkstandards GSM, WCDMA und LTE. Der Antrag ist demnach bereits genehmigt, dementsprechend dürfe das Gerät in dieser Form zumindest in Indien vertrieben werden. Unklar ist, ob sie dann auch weltweit auf den Markt kommen wird.

Xiaomi-Aktie steht wieder deutlich besser da

Global gehandelt werden freilich die Anteilscheine des Hersteller-Unternehmens – und diese haben ihre vorübergehende Durststrecke erst einmal beendet. Mit den jüngsten Zugewinnen hat die Xiaomi-Aktie die Verluste aus dem vergangenen Monat wieder ausgeglichen. Aus den vergangenen drei Monaten steht bei den Papieren sogar ein Plus von merh als zehn Prozent.

Xiaomi Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das muss es nach Ansicht der Analystenmehrheit aber noch nicht gewesen sein. Das japanischen Finanzunternehmen Daiwa etwa stufte die Aktie bereits im Februar von „Halten“ auf „Kaufen“, das Kursziel hoben die Experte deutlich von 9,50 auf 15 Hongkong-Dollar an (umgerechnet aktuell 1,91 US-Dollar). Die Citigroup zeigt sich noch etwas zuversichtlicher, hob den fairen Wert für die Papiere laut der IT Times auf umgerechnet rund 2 US-Dollar an, was einem weiteren Kurspotenzial von 30 Prozent entspräche.

Ordentliche Kursziele für Xiaomi

Das durchschnittliche Kursziel für die Xiaomi-Aktie liegt laut marketscreener.com derzeit etwas niedriger bei umgerechnet 1,77 Dollar, doch immerhin rund 15 Prozent über dem aktuellen Kursniveau. Insgesamt haben die Optimisten die Oberhand:

  • 18 Analysten raten aktuell, die Aktie zu kaufen oder aufzustocken
  • Sechs Experten geben derzeit die Empfehlung, Xiaomi zu „Halten“
  • Nur vier würden den Bestand reduzieren oder verkaufen

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 31.05.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Xiaomi
KYG9830T1067
1,23 EUR
-0,90 %

Mehr zum Thema

Xiaomi-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | Mo

Xiaomi-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

19.05. Xiaomi-Aktie: Überraschende Stärke!Achim Graf 388
Liebe Leserin, liebe Leser, der Donnerstag war einer der besseren Tage für die Aktie von Xiaomi. Nachdem die Papiere des chinesischen Technologiekonzerns am Mittwoch von 1,40 auf 1,34 US-Dollar zurückgefallen waren, machten sie diesen Knick mit einem Plus von 4,5 Prozent an der Nasdaq wieder wett. Das Minus aus dem zurückliegenden Monat bei der Xiaomi-Aktie beläuft sich dennoch weiterhin auf…
05.05. Xiaomi-Aktie: Bringen Autos die Wende?Peter Wolf-Karnitschnig 561
Die Xiaomi-Aktie braucht gute Nachrichten. Nach einem guten Start ins neue Jahr, ist der Aktienkurs des chinesischen Elektronikkonzerns seit Anfang Februar mehr oder weniger auf dem absteigenden Ast. Inzwischen sind alle Kursgewinne des Januars wieder futsch. Kann die Auto-Story von Xiaomi eine Trendwende bringen? Es muss schnell gehen Sie muss, denn im Smartphone-Geschäft sieht es derzeit eher düster aus. Im…
Anzeige Xiaomi: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 7402
Wie wird sich Xiaomi in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Xiaomi-Analyse...
30.04. Xiaomi-Aktie: Wochenrückblick KW17finanztrends.de 42
Xiaomi beendet die Woche mit einem Minus von 4,16 % (Endpreis: 11,06 HKD). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Jörg Mahnert ? Freitag, 28.04. 13:35 Xiaomi: Günstige Smartphones, die Aktie ist nicht ganz so günstig! Der Smartphone-Markt wächst kaum mehr. Auch Xiaomi ist davon betroffen! Weltweiter Smartphone-Markt schwächelt immer noch Xiaomi: Günstige Smartphones Die Aktie ist nicht…
29.04. Xiaomi-Aktie: So wollen die Chinesen das Ruder herumreißen!Marco Schnepf 393
Auch Xiaomi will sich in Sachen Klimaschutz nicht lumpen lassen: Wie der chinesische Elektronikhersteller kürzlich bekannt gab, habe er seine Ziele rund um die Dekarbonisierung geschärft. Demnach will Xiaomi bereits bis 2030 seine Treibhausgasemissionen in seinen wichtigsten operativen Segmenten um mindestens 70 Prozent reduzieren. Bis 2040 soll eine Reduktion von gar 98 Prozent erreicht werden. Wie Xiaomi seinen CO2-Fußabdruck minimieren…

Xiaomi Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 31.05.2023 liefert die Antwort