Die Aktien des chinesischen Technologieunternehmens Xiaomi befinden sich auch im neuen Jahr auf Talfahrt. Der Wertverlust seit Jahresbeginn beläuft sich mittlerweile auf über 13 Prozent. Der Smartphone-Hersteller hat weiterhin mit schwierigen Herausforderungen zu kämpfen. Zudem drückt ein schwacher Gesamtmarkt auf den Aktienkurs. In der vergangenen Woche scheiterte eine Erholungsbewegung knapp unter der 2,00-Euro-Marke. Aufgrund der Neujahrsfeiertage in China kam der Aktienkurs in dieser Woche weitgehend zum Stillstand.
Der Stand der Dinge
Meldungen entsprechend hat Chang Cheng, Vizepräsident und General Manager der Smartphone-Sparte von Xiaomi, das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen. Aus Indien gibt es bessere Nachrichten. Dort dominieren chinesische Smartphone-Hersteller den Markt. Einem Branchenbericht zufolge hat Xiaomi im Jahr 2021 die Führung auf dem indischen Smartphone-Markt in Bezug auf die Auslieferungen und den Marktanteil übernommen. Xiaomi lieferte 40,5 Millionen Smartphones nach Indien und erreichte damit einen Marktanteil von 25 Prozent. Samsung folgte mit 30,1 Millionen Geräten und einem Marktanteil von 19 Prozent, während die chinesische Marke Vivo mit 25,7 Millionen Geräten den dritten Platz belegte. Der Smartphone-Markt in Indien erreichte im vergangenen Jahr 162 Millionen Auslieferungen, 12 Prozent mehr als im Vorjahr.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Kursperformance von Xiaomi
Xiaomi erzielte zwischen dem 04. Januar 2022 (2,07 Euro) und dem 04. Februar 2022 (1,86 Euro) einen Kursverlust von 9,94 Prozent, sprich 0,21 Euro. Ein Blick auf die Jahresperformance von Xiaomi zeigt einen prozentualen Kursverlust von 39,96 Prozent, was Euro entspricht. Derzeit liegen 35 Analystenbewertungen für die Xiaomi-Aktie vor. Unterm Strich empfiehlt die Mehrheit der Analysten die Xiaomi-Aktie zum Kauf. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 3,07 Euro pro Aktie. Derzeit ist der Aktienkurs 65,40 Prozent von diesem Ziel entfernt. Der Wert eines Anteilsscheins liegt derzeit bei 1,86 Euro.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 20.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Xiaomi jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Xiaomi-Analyse.