Bis zum 15. März setzte die Xiaomi-Aktie ihre Abwärtsbewegung fort und fiel dabei auf ein Tief bei 1,31 Euro zurück. Hier griffen die Käufer wieder zu, sodass eine neue Aufwärtsbewegung gestartet werden konnte. Sie erreichte am 23. März fast den 50-Tagedurchschnitt scheiterte aber letztlich an diesem. Die Konsequenz ist ein neuer Abwärtstrend, der auch in dieser Woche zunächst fortgesetzt wird.
Diese Marken sind bei der Xiaomi-Aktie nun wichtig
Können die Käufer die heutige Erholung auch in den nächsten Tagen weiter fortsetzen, besteht die Möglichkeit, bis auf das Tief vom 8. März bei 1,50 Euro vorzudringen. Von hier aus sollte versucht werden, einen Anstieg bis auf den 50-Tagedurchschnitt bei 1,66 Euro und das Hoch vom 5. April bei 1,68 Euro zu vollziehen. Darüber wartet bei 1,74 Euro das Hoch vom 23. März als Widerstand.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Bricht die Xiaomi-Aktie die heutige Erholung hingegen ab und setzt ihre übergeordnete Abwärtsbewegung fort, droht ein Rückfall auf das Tief der letzten beiden Tage bei 1,40 Euro. Wird es unterschritten, sind weitere Abgaben bis auf das Jahrestief bei 1,31 Euro zu erwarten. Wird auch dieses Kursniveau aufgegeben, sollten weitere Abgaben bis in den Bereich des Märztiefs von 2020 bei 1,10 Euro einkalkuliert werden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 29.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Xiaomi jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Xiaomi-Analyse.