Xiaomi-Aktie: Der Durchbruch!

Xiaomi verzeichnet starkes Kurswachstum und expandiert strategisch mit E-SUV-Produktion. Der Technologiekonzern stärkt Eigenentwicklungen und reduziert externe Abhängigkeiten.

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg von 6,6 Prozent auf 4,51 Euro
  • Geplante Produktion von 300.000 E-SUVs
  • Verstärkte Entwicklung eigener Chipkomponenten
  • Bewertung unter Branchenniveau mit KGV 34

Die chinesische Technologiefirma Xiaomi verzeichnete am Freitag einen bemerkenswerten Kursanstieg von über 6,6 Prozent und erreichte einen Kurs von 4,51 Euro. Damit nähert sich das Unternehmen nur noch um wenige Cent einem neuen Höchststand, was die anhaltende positive Entwicklung des Technologiekonzerns unterstreicht.

Strategische Unabhängigkeit und Marktwachstum

Die anfänglichen Bedenken hinsichtlich möglicher Einschränkungen durch die amerikanische Politik haben sich als unbegründet erwiesen. Weder das Smartphone-Geschäft noch die Expansion in den E-SUV-Markt wurden nachhaltig beeinträchtigt. Xiaomi plant, bis zu 300.000 Einheiten seiner Elektrofahrzeuge zu produzieren und hat bereits mit dem Aufbau entsprechender Fertigungskapazitäten begonnen. Die neue Fabrik wird ab Jahresmitte die Produktion deutlich steigern.

Technologische Innovation und Vertikale Integration

Im Kerngeschäft der Smartphones setzt das Unternehmen verstärkt auf Eigenentwicklungen bei den Chipkomponenten. Diese Strategie zielt darauf ab, die Abhängigkeit von externen Zulieferern zu reduzieren und die Kontrolle über die Wertschöpfungskette zu erhöhen. Diese Maßnahmen lassen eine positive Umsatzentwicklung in den kommenden Monaten erwarten.

Bewertung und Marktperspektive

Mit einem erwarteten KGV von 34 für das laufende Geschäftsjahr liegt die Bewertung deutlich unter dem Niveau vergleichbarer Unternehmen wie Apple. Die technischen Indikatoren zeigen ebenfalls positive Signale: Die Kursentwicklung hat einen Abstand von mehr als 20 Prozent zu wichtigen Trendindikatoren aufgebaut, einschließlich des mittelfristigen RSL 130. Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial und passen ihre Kursziele sukzessive nach oben an.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)