Xiaomi produziert E-Autos! Der Gründer und Chef von Xiaomi, Lei Jun, will sich an die Spitze der neuen Sparte im Xiaomi-Reich setzen. Und seinen guten Ruf dafür aufs Spiel setzen – wie Jun in einer Präsentation vor Investoren betonte.
Der Xiaomi-Gründer versteht die neue Sparte seines Unternehmens als das letzte große unternehmerische Projekt in seinem Leben. Für den Traum eines hauseigenen Elektroautos sollen in den kommenden zehn Jahren rund 8,5 Milliarden Euro investiert werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Starker Vorlauf bei Xiaomi
In einer Mitteilung des Unternehmens wird die akribische Vorbereitung für das neue Projekt betont. So hätten sich seit Jahresanfang 2021 die Manager von Xiaomi rund 85mal mit circa 200 Vertretern der Branche getroffen. Intern im Hause Xiaomi kam es zu vier Konferenzen und zwei Vorstandssitzungen zum Thema E-Auto.
Schon in den vergangenen Wochen kam es dabei zu Gerüchten hinsichtlich des Einstiegs von Xiaomi in den E-Auto-Bereich. Betrachtet man die Vielzahl der involvierten Teilnehmer in die Vorbereitungen für diesen Schritt, ist das auch durchaus verständlich.
Nun wurden die Gerüchte bestätigt. Das Unternehmen betont, dass es über die Kerntechniken verfüge, E-Autos zu bauen. Lei Jun betont in einem Mitarbeiterbrief die vollen Kassen des Konzerns sowie das Wissen um die Fertigung von diversen Produkten.
Gratis PDF-Report zu Xiaomi sichern: Hier kostenlos herunterladen
Chartcheck: Kein Impuls?
Lei Jun als Gründer und Chef von Xiaomi scheint sich seiner Sache recht sicher zu sein. Doch die Anleger lassen die jüngsten News eher kalt. Konnte der Wert noch Mitte Februar 2021 mit dem Gerücht eines Einstiegs in die Branche der “NEV” kurz durchstarten, fehlt diesmal eine entsprechende Reaktion.
Die Xiaomi-Aktie präsentiert sich allerdings stabil. Die 200-Tage-Linie wurde im März 2021 zweimal getestet. Erfolgreich – denn dieser langfristige gleitende Durchschnitt wurde nicht signifikant unterschritten.
Die Korrektur seit Jahresanfang könnte jedoch ein Ende finden. Der Kurs befindet sich an der 50-Tage-Linie knapp unter der seit Jahresbeginn laufenden Abwärtstrendlinie. Ein Break derselben wäre positiv.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 22.04. liefert die Antwort:
Wie wird sich Xiaomi jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Xiaomi Aktie.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...