Der April schien für Xiaomi zum Minusgeschäft zu werden, zumindest an der Börse. Bei einem Kurs von 5,45 Euro in den Monat eingestiegen, standen am Dienstag nach Handelsschluss bei der Aktie des chinesischen Technologiekonzernes nur noch 5,38 Euro auf dem Kurszettel. Doch am letzten Tag des Monats bekam die Xiaomi-Aktie doch noch die Kurve, und ging letztlich mit einem Plus von fünf Prozent bei 5,65 Euro aus dem Handel. Eine Ankündigung hatte die Anleger offenbar überzeugt.
Xiaomis KI-Model „MiMO“ OpenAI voraus?
Denn am Mittwoch hatte Xiaomi sein Open-Source-Modell „MiMo“ vorgestellt – und damit zugleich den Einstieg in die globale KI-Konkurrenz. Ziel sei „nichts Geringeres als die Nachbildung menschlicher Intelligenz – eine sogenannte Artificial General Intelligence (AGI)“, meldete börsennews.de. Gleichzeitig aber kämpfe Xiaomi mit Herausforderungen im E-Mobilitätsbereich, halte jedoch an seiner ambitionierten Doppelstrategie aus KI und Automobil fest, so der Bericht.
Zurecht wohl, denn MiMo schlage sich „in einigen Parametern sogar besser als die Modelle von OpenAI und Alibaba“, heißt es bei Der Aktionär. „In den öffentlichen Bewertungssätzen für mathematisches Denken (AIME 24-25) und Code-Wettbewerb (LiveCodeBench v5) übertraf MiMo das Closed-Source-Reasoning-Modell o1-mini von OpenAI und das größere Open-Source-Reasoning-Modell QwQ-32B-Preview von Alibaba Qwen“, so der Bericht.
- Xiaomi vergleicht den aktuellen Schritt demnach mit der Gründung eines neuen strategischen Kerns im Unternehmen
- „MiMo ist der erste Vorgeschmack auf unser neu gegründetes Kernteam für KI-Modelle“, so der Konzern auf WeChat
Xiaomi-Aktie weit unter ihrem Höchststand
Bei den Anlegern kam das gut an. Allein auf der Handelsplattform Tradegate wechselten 1,64 Millionen Anteilscheine ihren Besitzer, weit mehr als der Tagesdurchschnitt der vergangenen Wochen.
Und so nahm der Monat letztlich ein versöhnliches Ende. Seit Jahresbeginn hat Xiaomi seinen Börsenwert damit um gut 30 Prozent gesteigert. Seit ihrem Rekordhoch, ausgebildet am 18. März bei 7,40 Euro, aber steht noch immer ein Abschlag von annähernd 25 Prozent.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.