Xiaomi-Aktie: Das hat jetzt Folgen!

Die Aktie von Xiaomi hatte die Woche gut begonnen, doch plötzlich ging es abwärts. Der Grund: Zensurvorwürfe, die jetzt auch eine Bundesbehörde auf den Plan rufen.

Die Aktie von Xiaomi schien in der vergangenen Woche wieder auf einem guten Weg. Von einem Schlusskurs von 2,45 Euro am Montag verbesserten sich die Papiere des chinesischen Technologiekonzerns wieder auf bis zu 2,60 Euro am Donnerstag. Doch dann war bei der Xiaomi-Aktie urplötzlich die Luft raus. Der kleine Einbruch auf nur noch 2,40 Euro bis zum Handelsschluss am Freitag hatte seine Gründe. Aktuelle Vorwürfe gegen das Unternehmen wiegen schwer – und riefen nun eine deutsche Behörde auf den Plan.

Bundesamt überprüft Xiaomi & Co

Das Bundesamt für Sicherheit  in der Informationstechnik (BSI) leitet laut tagesschau.de eine Untersuchung gegen chinesische Smartphonehersteller ein. Damit reagiere das BSI auf Forderungen aus der Politik, heißt es. Es ist die Folge nach der Warnung der litauischen Cyberabwehr vor Sicherheitslücken und eingebauten Zensurfunktionen in chinesischen Mobiltelefonen. Besonders im Fokus steht dabei Xiaomi.

„Sowohl der SPD-Politiker Jens Zimmermann als auch der CDU-Digitalpolitiker Tankred Schipanski hatten gefordert, dass das BSI den Hinweisen nachgehe“, heißt es in dem Bericht. Das staatliche Zentrum für Cybersicherheit in Vilnius habe neben Huawei und OnePlus vor allem ein Gerät des chinesischen Herstellers Xiaomi kritisch beurteilt, „weil es technisch in der Lage sei, bestimmte Inhalte auf dem eingebauten Webbrowser zu zensieren“, so der Bericht.

Xiaomi-Sprecher weist Vorwürfe zurück

Xiaomi will das so nicht auf sich sitzen lassen: Ein Sprecher habe erklärt, die Geräte seines Unternehmens zensierten keine Kommunikation mit oder von ihren Nutzern, heißt es dazu auf dem Fachportal Golem. „Xiaomi hat und wird niemals persönliche Aktivitäten seiner Smartphone-Nutzer einschränken oder unterbinden, wie beispielsweise das Suchen, Anrufen, Surfen im Internet oder die Verwendung von Drittanbieter-Kommunikationssoftware“, wird der Xiaomi-Sprecher zitiert.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x