Die Elektroauto‑Premiere sind begeistert. Xiaomi hat mit dem Sportcoupé SU7 einen starken Einstand ins E‑Auto‑Geschäft gefeiert: 28.000 Auslieferungen im April untermauern die Nachfrage nach dem neuen Produkt. Die Xiaomi–Aktie sprang in einer ersten Reaktion in die Höhe, weil das Autosegment schon im ersten vollen Monat schwarze Zahlen schreiben soll. Mit einer Batterie von BYD, 800‑Volt‑Plattform und 2,8 Sekunden auf Tempo 100 positioniert sich Xiaomi im reichweitenstarken Mittelklassebereich – exakt dort, wo die Marge stimmt. Untermauert wurde das durch einen medienwirksam platzierten Runden-Rekord auf dem Nürburgring.
Xiaomi Aktie Chart
Smartphone‑Geschäft bleibt der Geldbringer!
Gleichzeitig liefert das Kerngeschäft verlässlich Cash. Das ist eine solide Basis, um die Forschungen und Investitionen im E-Auto-Bereich zu finanzieren. Der Marktanteil in China stieg laut IDC im ersten Quartal auf 19 Prozent. Besonders profitabel sind Dienste wie MIUI‑Werbung und Cloud‑Speicher, die 2024 kumuliert 9 Prozent der Konzernumsätze beisteuern. Kooperationen mit Elliptic Labs bringen Gestensteuerung ohne Kamera in neue Modelle und heben damit den Durchschnittspreis.
Die Strategie gegen EU‑Zölle!
Xiaomi weiß, dass Brüssel über Strafzölle auf chinesische E‑Autos nachdenkt. Darum entsteht in München ein Entwicklungszentrum; mittelfristig ist CKD‑Montage in Europa denkbar. Zwei SU7‑Modelle sollen Spekulationen zur Folge nach Deutschland kommen. Der Basispreis könnte hierbei unter 30.000 Euro liegen. Das könnte Zollrisiken verringern und lokale Arbeitsplätze schaffen– ein politischer Bonus.
Risiken und Puffer!
Natürlich gibt es im aktuellen Umfeld auch einige Risiken. Doch die Xiaomi–Aktie ist abgesichert: Das Smartphone‑Ökosystem erwirtschaftet solide freie Cashflows. Der Konzern sitzt zudem auf sechs Milliarden Dollar Nettocash. Wer asiatische Tech‑Volatilität aushält, bekommt zwei Milliarden‑Märkte in einem Papier – Handys für die Gegenwart, Elektroautos für die Zukunft.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.