Xiaomi-Aktie: Die 253!

Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi verzeichnet beeindruckende Kursgewinne und plant massive Expansion im E-Automobilsektor mit bis zu 300.000 Fahrzeugen pro Jahr

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg auf 5,43 Euro am Freitag
  • Jahresperformance von über 253 Prozent
  • E-Auto-Produktion wird deutlich ausgebaut
  • Temporäre Kursschwankungen durch US-China-Spannungen

Nach einer kurzen Schwächephase zeigt die Xiaomi-Aktie wieder deutliche Aufwärtsbewegungen. Mit einem Kursgewinn von 2,9 % erreichte das Papier am Freitag einen Wert von 5,43 Euro und näherte sich damit den aktuellen Zwischenhochs an. Die bemerkenswerte Entwicklung des chinesischen Technologiekonzerns spiegelt sich in der Jahresperformance wider – innerhalb von zwölf Monaten verzeichnete die Aktie einen außergewöhnlichen Wertzuwachs von über 253 %.

Kurzfristige Marktschwankungen im Kontext der US-China-Beziehungen

Der vorangegangene Handelstag war noch von einem Kursrückgang um 5,1 % geprägt. Marktbeobachter interpretieren diese Bewegung als normale Gewinnmitnahmen, die möglicherweise durch die anhaltenden Äußerungen Donald Trumps zu Handelszöllen und weiteren wirtschaftspolitischen Maßnahmen ausgelöst wurden.

Ehrgeizige Expansionspläne im E-Automobilsektor

Im Bereich der Elektro-SUVs zeichnet sich eine vielversprechende Entwicklung ab. Das Unternehmen plant für das laufende Jahr eine Produktionskapazität von 250.000 bis 300.000 Fahrzeugen. Diese Zielsetzung erscheint besonders beeindruckend vor dem Hintergrund, dass zu Beginn des Vorjahres zunächst eine Jahresproduktion von 100.000 Einheiten anvisiert wurde – eine Zahl, die letztendlich deutlich übertroffen werden konnte. Diese Entwicklung unterstreicht das erhebliche Potenzial von Xiaomi im milliardenschweren Markt für Elektrofahrzeuge.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x