Das ist doch eine echte Hausnummer! Rund 200 Milliarden Yuan will der chinesische Technologiekonzern Xiaomi in den nächsten fünf Jahren in Forschung und Entwicklung zentraler Zukunftstechnologien investieren. CEO Lei Jun stellte diese Pläne bei einer Veranstaltung in Peking vor – zusammen mit dem neuen Mobilchip Xring O1 und dem ersten elektrischen SUV des Unternehmens.
Xiaomi Aktie Chart
Im Fokus stehen vier Bereiche:
Halbleiter, Künstliche Intelligenz (KI), Elektromobilität und automatisierte Fertigung. Allein für die Entwicklung eigener Chips wie dem Xring O1 sind über 50 Milliarden Yuan vorgesehen. Der neue Chip basiert auf modernster 3-Nanometer-Technologie und kommt in Xiaomis High-End-Geräten zum Einsatz.
Parallel treibt Xiaomi die Entwicklung seines eigenen Betriebssystems HyperOS voran, das auf KI, Konnektivität und Automatisierung setzt. Dieses Ökosystem soll Smartphones, Elektrofahrzeuge und Smart-Home-Geräte intelligent miteinander verknüpfen.
Auch die Elektromobilität spielt eine Schlüsselrolle: Mit dem SUV-Modell YU7 und über 1.000 angemeldeten Patenten zeigt Xiaomi Ambitionen in diesem Zukunftsmarkt. Die restlichen Mittel fließen unter anderem in den Ausbau vollautomatisierter Smart Factories. Xiaomis Strategie: Unabhängigkeit durch eigene Schlüsseltechnologien – und der Aufstieg zum globalen Hightech-Konzern.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 02. August liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.