Mit Xetra Gold lässt sich der Goldpreis sehr gut abbilden. Gleichzeitig erwerben die Anleger anders als bei einem Zertifikat oder einer Option physisch eingelagertes Gold. Der Goldpreis selbst befindet sich aber seit seinem Augusthoch immer noch in einer Korrektur. Der Xetra Gold-Kurs kam deshalb seit dem Hoch vom 6. August bei 56,21 Euro beständig zurück.
Zunächst wurde der Kursverfall auf Höhe der 50-Tagelinie gestoppt. In der zweiten Septemberhälfte durchbrachen die Bären jedoch den 50-Tagedurchschnitt und ließen den Kurs bis zum 24. September auf ein Tief bei 51,06 Euro zurückfallen. Von hier aus konnten die Bullen einen leichten Anstieg starten. Er scheiterte in den vergangenen Tagen jedoch wieder am 50-Tagedurchschnitt bei 52,18 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xetra-Gold ETC?
Solange der gleitende Durchschnitt nicht nachhaltig überwunden werden kann, droht weiterhin die Gefahr, dass der Xetra Gold-Kurs ein weiteres Mal auf die Unterstützung bei 51,06 Euro zurückfallen wird. Kann dieser Support nicht behauptet werden, sollten weitere Abgaben bis auf das Hoch vom 24. Februar bei 50,18 Euro eingeplant werden.
Gelingt es den Bullen jedoch, den 50-Tagedurchschnitt signifikant und nachhaltig zu überwinden, wird eine Fortsetzung des Anstiegs bis auf das Hoch vom 16. September bei 53,49 Euro möglich. Nehmen die Käufer auch diese Hürde, kann die Rallye in Richtung auf das Hoch vom 18. August bei 54,32 Euro fortgesetzt werden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xetra-Gold ETC-Analyse vom 28.06. liefert die Antwort:
Wie wird sich Xetra-Gold ETC jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Xetra-Gold ETC-Analyse.